MiniFranzsische Bulldoggen Vollstndiger Leitfaden

Allgemeine Informationen

Die kleine Französische Bulldogge ist süß und bezaubernd. In letzter Zeit erfreut es sich bei Hundezüchtern und -besitzern immer größerer Beliebtheit. Dieser Ratgeber fasst alles zusammen, was Sie über die Rasse wissen müssen. Vom Geschmack bis zur Ernährung und Pflege. Lass uns anfangen.

Hier finden Sie einige grundlegende Informationen über französische Miniaturbulldoggen!

Was sind Mini-Französische Bulldoggen?

Mini-Französische Bulldoggen sind mittelgroße Hunde, die aus der Familie der Französischen Bulldoggen stammen. Da sie weder vom American Kennel Club noch vom Canadian Kennel Club anerkannt sind, werden sie oft als Designerhunde oder Kreuzungen bezeichnet.

Diese kaninchenähnlichen Hunde haben lange Ohren, ein freundliches Gesicht, flauschiges und pflegeleichtes, feuchtes Fell. Kleine Französische Bulldoggen lieben es, zu spielen, zu kuscheln und die Nähe zu ihren Besitzern zu genießen.

Obwohl diese Rasse als sehr sozial gilt, gibt es bestimmte Eigenschaften, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten.

Historische Entwicklung der Mini-Französischen Bulldoggen

Mini-Französische Bulldoggen (MFBDs) sind kleinere Varianten der ursprünglichen Französischen Bulldogge. Obwohl es viele Legenden über seinen Ursprung gibt, erfreut sich diese Rasse einer langen Geschichte der Beliebtheit. Miniatur-Französische Bulldoggen wurden erstmals im frühen 19. Jahrhundert in Großbritannien und Frankreich beschrieben. Seitdem erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit und erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit bei vielen Menschen.

Die Zucht kleiner Molosser-„Französischer Bulldoggen“ wurde von den Briten gefördert, und diese großen Rassen wurden lange Zeit in der allgemeinen Hundezucht in Großbritannien und Frankreich eingesetzt. Im frühen 20. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte begannen die Briten jedoch, dem Gewicht, der Größe und dem allgemeinen Erscheinungsbild ihrer französischen Bulldoggen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Wege zu finden, kleinere Exemplare der Rasse zu schaffen.

Diesem Ansatz folgend begannen die Züchter, Französische Bulldoggen mit Englischen Bulldoggen und verschiedenen anderen Hundetypen zu kreuzen, um noch kleinere Moloss-Hunde zu züchten, die das gleiche Aussehen wie ihre Standardbrüder hatten. Entweder führte dies zur Miniaturisierung oder zur Ligation, aber keine der beiden Optionen war bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts erfolgreich. Viele Züchter betrachten heute die kleinste Standardgröße der Französischen Bulldogge als „Mini“. Diese Mini-Bulldoggen haben die gleichen typischen Gesichtszüge wie ihre größeren Brüder, weisen jedoch weniger Atemprobleme und geringere Größenunterschiede auf und unterliegen den gleichen Rassenormen.

Erscheinungsbild

Mini-Französische Bulldoggen sind eine sehr beliebte Rasse. Sie sind klein und lebhaft und bereiten ihren Besitzern viel Freude. Tiere sind intelligent und sehnen sich nach Aufmerksamkeit.

Werfen wir einen Blick darauf, wie sie aussieht.

Größe und Gewicht

Kleine französische Bulldoggen sollten eine Schulterhöhe zwischen 20 und 27 cm haben. Abhängig von den Normen verschiedener Kasten kann es jedoch zu Abweichungen kommen. Was das Gewicht betrifft, sollte eine Mini-Französische Bulldogge etwa zehn bis fünfzehn Pfund wiegen, was dem Gesamtgewicht eines Erwachsenen entspricht.

Wenn Sie Züchter vergleichen und sich jedes Mal für einen Welpen entscheiden, untersuchen Sie die Hunde sorgfältig auf Anzeichen von Größenunterschieden. Da Hunde extrem mangelhaft sind, wenn sie nicht im Zielgewichtsbereich liegen, sollten Sie immer einen gesunden Welpen mit normaler Größe und normalem Gewicht kaufen. Es ist wichtig, einen Welpen vor dem Kauf sorgfältig zu untersuchen.

Fell und Farben

Französische Bulldoggen, auch Frenchies oder Bouledog Francais genannt, sind eine beliebte Rasse und verdienen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Ihr seidiges Fell ist weich und glatt und in verschiedenen Farben erhältlich. Ein Welpe sieht strahlender aus als ein erwachsener Hund und weist je nach gewählter Farbe bestimmte Eigenschaften auf. Bei guter Pflege kann die Französische Bulldogge in ihrem neuen Zuhause lange Freude haben.

Die Französische Bulldogge hat glattes und seidiges Haar in rehbraunen Farben, die von hellblond über rot bis braun reichen. Es gibt einige Tiere, die zweifarbig sind, z.B. B. Schwarz und Weiß oder Zobel und Weiß, aber solche Kombinationen sind selten. Amerikanische Bulldoggen und Englische Bulldoggen verfügen oft über komplexere Farbsättigungskontrollen.

Was die Farben betrifft, können Sie Ihre Französische Bulldogge anhand des „Zickzackmusters“ erkennen. Die beiden häufigsten Splittermuster bei der Geburt sind gestromt (gestreift) und gescheckt (weiß mit farbigen Flecken). Beide Muster haben an hellen Stellen dunkleres Fell. Der Kopf ist in der Regel leichter als der Rest des Körpers. An den Schultern sind oft markante weiße Kratzspuren zu erkennen. Katzenauge ist der Name eines dieser Augen. Im Nackenbereich ist häufig ein weißer Halbmondsplitter zu finden. Zu beachten ist die auffällige weiße Brust!

Augen und Ohren

Ihre charakteristischen runden, dunkelbraunen Augen mit einem intensiven und lebendigen Blick zeichnen diese Rasse aus. Die meisten Hunde haben mittelgroße Ohren und sitzen relativ hoch auf dem Kopf. Sie sind spitz und werden meist gerade getragen.

Obwohl es keine strengen Rassestandards gibt, sollten ihre Augen groß genug sein, um ihnen Charakter zu verleihen. Die Ohren sollten kleiner als bei einer normalen Bulldogge sein und direkt am Kopf anliegen.

Charakter

Kleine Französische Bulldoggen sind ein Wunder! Sie sind fröhlich, aber freundlich. Sie sind einfach schlauer als Sie denken. Diese Rasse ist sehr liebevoll und hilfsbereit.

Zum Joggen oder Wandern sind sie jedoch nicht geeignet, da sie nicht über eine große Ausdauer verfügen. Sie sind außerdem äußerst langlebig. Manche Besitzer beschreiben sie als elegant.

Seine Vergangenheit und Eigenschaften sollten gesehen werden, um seinen Charakter besser zu verstehen.

Temperament

Miniatur-Französische Bulldoggen sind mittelgroße, liebevolle Familienhunde. Sie sind einzigartig in ihrer Rasse und aufgrund ihres ständigen Wunsches nach Liebe und Aufmerksamkeit als Begleithunde in Familien beliebt. Obwohl die meisten Französischen Bulldoggen freundlich sind, kann es zu anhaltendem Eierstreicheln kommen, was schwerwiegende Folgen haben kann und unter keinen Umständen toleriert werden sollte.

Das Temperament der Miniatur-Französischen Bulldogge ähnelt dem der Standardvariante: Sie sucht Abwechslung und neue Erfahrungen, genießt aber auch die Entspannung zu Hause im Kreise ihrer Menschen. Diese Rasse ist im Allgemeinen sehr freundlich zu anderen Hunden und Menschen. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit sollte er sowohl auf dem Land als auch in der Stadt problemlos zurechtkommen, allerdings müssen Besitzer aufgrund der empfindlichen Ohren des kleinen Hundes beim Schlafen in der Nacht vorsichtig sein.

Die besten Eigenschaften

Mini-Französische Bulldoggen sind eine freundliche, intelligente und liebevolle Rasse, die Freude und Aktivität in jedes Zuhause bringt. Obwohl dies nur einige der Gründe sind, die diese Rasse so beliebt machen, spielen sie gerne und genießen es, auf den Füßen ihres Besitzers zu liegen. Wenn Sie mehr über ihre besten Funktionen erfahren möchten, lesen Sie weiter!

Mini-Französische Bulldoggen sind wunderbare Haustiere für Menschen jeden Alters. Ihre Freundlichkeit hilft auch neuen Hundebesitzern bei der Ausbildung. Seine Freundlichkeit heißt auch Kinder willkommen und macht sie zu idealen Familienmitgliedern. Vor allem, wenn man bedenkt, dass sie anderen Hunden und Kleintieren gegenüber vergleichsweise aufmerksam und freundlich sind.

Ihr Gehirn ist eines der herausragenden Merkmale dieser Rasse. Mini-Französische Bulldoggen sind sehr intelligent und trainierbar. Sie genießen lange Spaziergänge in der Natur, sind Spitzensportler oder stehlen gelegentlich ihre alten Lieblingsspielzeuge. Aber am Ende des Tages sind die Besitzer einer Mini-Französischen Bulldogge immer noch stark, was wahrscheinlich daran liegt, dass diese Hunde so gut mit Menschen interagieren.

Die größte Freude einer Mini-Französischen Bulldogge ist die Bindung zu ihrem Zuhause und ihrem Herrchen. Bei jeder Gelegenheit nehmen sie Blickkontakt auf und versuchen, durch Betteln Stimmung zu machen.

Die schlechtesten Eigenschaften

Mini-Französische Bulldoggen sind runde Hunde, die für ihren lustigen und liebevollen Charakter bekannt sind. Mini verhält sich bei allen anderen Rassen gleich. Sie müssen diese Eigenschaften verstehen, um Ihren Hund zu trainieren, zu pflegen und glücklich zu machen.

Kleine französische Bulldoggen haben manchmal Angst vor Fremden. Es gibt Situationen, in denen es zu ängstlichem Bellen oder Fluchtversuchen oder zum Ausdruck von Angst kommen kann. Dadurch kann es schwierig sein, sie zu kontrollieren, aber aufgrund der fehlenden Bindung zum Besitzer ist es normalerweise nicht schwierig, das Tier richtig zu beeinflussen. Minis sollten gefüttert und gelobt werden, wenn sie unsicher sind, um die Bindung zu ihren Besitzern zu stärken.

Miniatur-Französische Bulldoggen sind aufgrund ihrer Neugier und Energie anfällig für Überfüllung. Es erfordert auch mehr Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit für Bewegungsmöglichkeiten als andere Rassen, insbesondere im Vergleich zum ruhigen, größeren Format der Französischen Bulldogge. Zeit mit Ihrem Hund zu verbringen oder verschiedene Spaziergänge zu unternehmen, ermüdet ihn nicht nur, sondern stärkt auch Ihre Bindung zu ihm.

Waschen gehört zu den Richtlinien für Mini-Franchise-Unternehmen, da das Vergnügen, im Wasser zu spielen oder zu schwimmen, sehr beliebt ist. Das Baden für Kleinkinder wird durch Spielzeug oder ein frisches Wasserbecken geschützt und macht so noch mehr Spaß! Die Verwendung eines Waschbeckens oder einer separaten Dusche erleichtert den Vorgang, insbesondere im Sommer!

Der Umgang mit dem Geist einer kleinen französischen Bulldogge wie einem Adler kann schwierig sein: müde Welpen, die eine Weile schlafen, unruhig, aggressiv, kontrollierend, fluchend, bellend, herumspringend und unseren heiligen Willen zum Durchhalten auf die Probe stellen. Allerdings kann das Verhalten mit Geduld und Liebe korrigiert werden. Ein Temperamenttest kann dabei helfen herauszufinden, warum sich ein pelziger Freund möglicherweise nicht so verhält, wie er es tut.

Gesundheit

Mini-Französische Bulldoggen sind klein und zeichnen sich durch kurzes Fell aus. Auf den ersten Blick wirken sie freundlich und attraktiv. Bevor man sich jedoch für einen solchen Welpen entscheidet, ist es wichtig, sich etwaiger gesundheitlicher Bedenken bewusst zu sein.

Dieser Leitfaden ist der Gesundheit von Mini-Französischen Bulldoggen gewidmet. Wir besprechen die umfassendsten Themen, die sie betreffen. Wir untersuchen auch, wie sie erkannt und behandelt werden können.

Allgemeine Gesundheit

Mini-Französische Bulldoggen sind für ihre Stabilität und Langlebigkeit bekannt, können aber wie alle Hunderassen an bestimmten Krankheiten leiden. Dieser Ratgeber enthält Informationen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei französischen Mini-Bulldoggen. Dazu gehören Atemprobleme, Augenprobleme, Verdauungsprobleme und Hauterkrankungen sowie einige orthopädische Probleme.

Obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass Ihr Hund keine gesundheitlichen Probleme entwickelt oder entwickelt, ist es wichtig, ihn durch eine richtige Ernährung und regelmäßige Bewegung zu schützen. Es wird außerdem empfohlen, ihn regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen zu lassen und ihn auf unerwünschte Verhaltensweisen zu überwachen.

Insgesamt sind Mini-Französische Bulldoggen äußerst robust, aber dennoch anfällig für Krankheiten und Verletzungen. Am besten ist es, Ihren Hund regelmäßig zu untersuchen, insbesondere bei angeborenen Krankheiten oder Dysplasie. Weitere Einzelheiten zu Gesundheitsrisiken für Mini-Französische Bulldoggen und Dinge, die Sie beachten sollten, um sie zu schützen, finden Sie unten:

Gemeinsame gesundheitliche Probleme

Kleine Französische Bulldoggen haben möglicherweise mehr gesundheitliche Probleme als ihre größeren Geschwister. Obwohl sie im Allgemeinen gesund sind, haben sie Schwierigkeiten beim Atmen, eine schlechte Körperhaltung und Herzprobleme. In diesem Artikel untersuchen wir die häufigsten Gesundheitsprobleme bei Französischen Mini-Bulldoggen. Außerdem besprechen wir, was Sie tun können, damit Ihr Hund gesund bleibt.

Atemwegserkrankungen: Asthma und andere Erkrankungen der oberen Atemwege kommen bei kleinen Französischen Bulldoggen sehr häufig vor. Die Gründe dafür sind ihre kurzen Zähne und die flache Nase. Dies verringert die Fähigkeit des Hundes, Sauerstoff effizient und einfach durch seinen Körper zu transportieren, was zu einer größeren Anfälligkeit für Erkrankungen der oberen Atemwege führt. Eine regelmäßige Steroidbehandlung kann helfen, die Krankheit in Schach zu halten.

Neigung: Die Mini-Französische Bulldogge ist anfälliger für Wirbelsäulendeformationen und Muskel- oder Gelenkverletzungen als andere Bulldoggenrassen. Daher sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund nicht nur in der Nähe des Bettes oder Sofas schläft, sondern auch mitten im Zimmer in einem bequemen Bett. Eine gesunde Ernährung hilft auch, Übergewicht loszuwerden, wodurch das Risiko von Rückenschmerzen verringert wird!

Herzprobleme: Kleine Französische Bulldoggen sind wie alle brachyzephalen Hunderassen häufig von Herzproblemen betroffen, wobei die häufigste Ursache ein Leck im Mitralklappensteinersatz (MVD) ist. MVD tritt hauptsächlich bei älteren Tieren auf. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Hund einmal im Jahr von einem erfahrenen Herzchirurgen untersuchen lassen. Herzerkrankungen können durch kontrollierte, regelmäßige Aktivitäten und gute Zahnhygiene vorgebeugt werden!

Ernährung und Fütterung

Kleine Hunderassen wie die Mini-Französische Bulldogge ernähren sich anders als größere Hunde, obwohl eine gesunde Ernährung für alle Hunde unerlässlich ist. Es ist wichtig zu verstehen, wie viel und was Sie Ihrer französischen Mini-Bulldogge füttern sollten, da das Futter speziell auf das Alter, die Größe und den Lebensstil Ihres besten Freundes abgestimmt sein sollte.

Auch das Alter des Hundes bestimmt die Art des Futters. Welpen ernähren sich anders als Erwachsene, ältere Hunde oder Bulldoggen mit gesundheitlichen Problemen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Futtermenge an bestimmte Rassen angepasst werden muss: Welpen benötigen mehr Kalorien als Erwachsene und übergewichtige Tiere benötigen möglicherweise weniger Futter als ihre dünnen Artgenossen.

Ihre Mini-Französische Bulldogge kann mit hochwertigem Trockenfutter oder Nassfutter gefüttert werden. Eine ausgewogene Ernährung ist fettarm (zwischen mäßig und niedrig), mäßig proteinhaltig (zwischen mäßig und hoch) und kohlenhydratarm und bietet Ihrem lustigen Freund den besten Nährwert. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig professionellen Rat einzuholen, um festzustellen, ob die Ernährung den gesundheitlichen Anforderungen entspricht und ob die Lebensmittel gesund sind.

Pflege

Miniatur-Französische Bulldoggen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit! Viele Menschen wählen diese schönen Hunde als Haustiere. Möglicherweise wissen Sie nicht, wie Sie eine französische Mini-Bulldogge am besten pflegen. Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Dinge, die Sie tun können, um Ihren Hund glücklich und gesund zu halten. In diesem Artikel behandeln wir die Grundlagen der Pflege einer französischen Mini-Bulldogge.

Name Alter Gewicht
Fido 2 Jahre 10 kg
Spot 3 Jahre 15 kg

Fellpflege

Damit Mini-Französische Bulldoggen so gesund und glänzend wie möglich aussehen, müssen sie gründlich gepflegt werden. Dazu gehört häufiges Zähneputzen, am besten mehrmals pro Woche, und Waschen alle paar Monate.

Die Haut der Mini-Französischen Bulldogge sollte vor dem Bürsten gründlich gereinigt werden, um das Fell nicht zu entfernen. Hierzu kann eine milde Haarwäsche verwendet werden. Nach der Haarwäsche sollten Sie das Fell mit einem Balsam behandeln, damit es weich und glänzend bleibt. Durch ein spezielles Schutzspray kann das Fellmuster erhalten bleiben, die Frisur kann länger halten.

Es ist wichtig, Augen und Ohren regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen.

Zahnpflege

Ihre kleine Französische Bulldogge sollte jeden zweiten Tag zahnärztlich behandelt werden. Obwohl sie über einen natürlichen Knochenschutz verfügen, sollten Sie dennoch prophylaktisch vorgehen und die Zähne Ihres Tieres sorgfältig kontrollieren. Der beste Weg, die Zahngesundheit Ihrer Mini-Französischen Bulldogge zu überwachen, besteht darin, Ihre Zähne einmal pro Woche gründlich zu putzen. Benutzen Sie ausschließlich eine Zahnbürste und Hundezahnpasta oder ein spezielles Mundspray.

Mini-Französische Bulldoggen sollten regelmäßig auf Anzeichen von Karies oder Parodontitis untersucht werden. Es ist wichtig, Verfärbungen oder Zahnstrukturen zu erkennen und den Zahnfleischrand zu untersuchen, da dies auf eine Blutung in die Zahnhöhle hinweisen kann. Wenn sich der Gesundheitszustand Ihrer Mini-Französischen Bulldogge verschlechtert hat, sollten Sie sofort einen Termin beim Tierarzt vereinbaren.

Aktivitäten und Training

Der größte Vorteil der Mini-Französischen Bulldoggen ist ihre kompakte Größe und der geringe Energieverbrauch. Sie brauchen nie mehr Platz (oder Mitgefühl), um Sport zu treiben, und selbst ein sanfter Spaziergang kann von Vorteil sein. Als Besitzer müssen Sie jedoch verschiedene Aktivitäten und Trainingseinheiten einplanen, um die geistige Gesundheit Ihres Hundes zu erhalten. Erwecken Sie nicht den Eindruck, dass Ihr Hund übermäßig faul oder inaktiv ist. Mit der richtigen Strategie wird die Pflege Ihres Hundes zum Kinderspiel!

Aktivität: Miniatur-Französische Bulldoggen sind für ihre geringe Aktivität bekannt und eignen sich daher ideal für Familien mit einem geschäftigen Lebensstil. Es wird empfohlen, jeden Tag 30 bis 40 Minuten Zeit zum Aufwärmen einzuplanen. Längere Sitzungen sind jedoch ungeeignet und sollten bei extrem heißem Wetter unbedingt vermieden werden. Diese Rasse ist von Natur aus faul und zwanghafte Aktivität kann einer ihrer schlimmsten Fehler sein. Seien Sie daher immer vorsichtig, wie Ihr Hund die beschriebenen Übungsanforderungen umsetzt. Sobald Sie akzeptiert haben, wie viel Energie Sie wirklich haben, ist es am besten, eine moderatere Art der Trainingsintegration zu wählen.

Training: Geduld ist Ihr bester Freund, wenn es um das Training dieser wunderschönen Rasse geht! Mini-Französische Bulldoggen sind noch nicht ausgewachsen (8–14 Monate), sodass Sie davon ausgehen können, dass sie ein etwas wildes und aufbrausendes Temperament haben. Kontrollieren Sie Ihre Wut, sonst hat fehlgeleitetes Verhalten die schlimmsten Folgen.

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Welche Größe haben Mini-Französische Bulldoggen?

Antwort: Mini-Französische Bulldoggen haben eine Größe von 30-35 cm und wiegen zwischen 7 und 14 kg.

Frage 2: Wie viel Bewegung brauchen Mini-Französische Bulldoggen?

Antwort: Mini-Französische Bulldoggen brauchen täglich mindestens 30-60 Minuten Bewegung und sind auch für kleinere Wohnungen geeignet.

Frage 3: Sind Mini-Französische Bulldoggen pflegeleicht?

Antwort: Ja, Mini-Französische Bulldoggen sind pflegeleicht und benötigen nur wenig Fellpflege.

Frage 4: Wie ist der Charakter von Mini-Französische Bulldoggen?

Antwort: Mini-Französische Bulldoggen haben einen ruhigen, liebevollen Charakter und sind ideal für Familien mit Kindern geeignet.

Frage 5: Sind Mini-Französische Bulldoggen anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme?

Antwort: Ja, Mini-Französische Bulldoggen können an bestimmten Gesundheitsproblemen leiden, wie zum Beispiel Atemproblemen aufgrund ihrer flachen Schnauze.

Frage 6: Wie viel kostet ein Mini-Französische Bulldoggen Welpe?

Antwort: Der Preis für einen Mini-Französische Bulldoggen Welpen variiert je nach Züchter und liegt zwischen 1000 und 3000 Euro.

Schreibe einen Kommentar