Einführung
Die Micro French Bulldog ist eine sehr ungewöhnliche Rasse. Es wird trendig! Einige Merkmale unterscheiden sie von anderen Hunden. Sie sind bekannt für ihre Lebendigkeit, Freundlichkeit und Loyalität. Sie sind auch ideal, wenn Sie sich einen kleinen Hund wünschen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Besitz einer Bulldogge wie dieser wissen müssen. Wir erfahren auch, was sie zu so besonderen und liebenswerten Haustieren macht.
Geschichte der Mikro-Französischen Bulldogge
Der Ursprung der Mikro-Französischen Bulldogge (MFB) ist unbekannt, sie soll jedoch aus den kleinsten Hunden des Rudels der Französischen Bulldoggen bestehen. Ihre Größe hat im Laufe der Zeit stetig abgenommen.
Der MFB erlangte erstmals im 19. Jahrhundert als ungewöhnlicher Haushund Berühmtheit. Die kleinste aller Bulldoggenrassen trug zur Beliebtheit der MFB-Rasse am Hof und in der Oberschicht Frankreichs und Großbritanniens bei.
Neue Techniken und Experimente in England zielen darauf ab, MFBs auf 10 kg oder weniger zu reduzieren – insbesondere für Familien mit kleinem Wohnraum oder solche, die Haustiere suchen, die sich leicht bewegen lassen. Immer mehr Menschen mochten die Konzentration des kleinen Hundes auf Freundschaft und Freundlichkeit gegenüber anderen sowie seinen effektiven Umgang mit alltäglichen Ereignissen, was ihn zum idealen Begleiter machte.
Charakter und Persönlichkeit
Kaffeebohnen sind wie Schneeflocken; Niemand ist es wert. Beim Kaffeerösten muss der Kaffee jedoch mit viel Geschick und Fachwissen zubereitet werden, um eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen zu erzielen. Jede Röstung hat ihre eigene Farbe, Textur, ihr eigenes Aroma und ihren eigenen Geschmack.
Einige Kaffeesorten zeichnen sich durch ihr kräftiges Aroma und ihre Säure aus; Andere sind hellbraun oder mittelbraun mit dezenten Anklängen von Zucker, Vanille oder geröstetem Holz. In verschiedenen Ländern wird die Kaffeefarbe bevorzugt. So bevorzugen beispielsweise mehr als 30 % der Italiener stark gerösteten Kaffee („Italiener“), während 18 % Kaffee nach Wiener Art („Wiener“) bevorzugen. Etwa 40–50 % der englischen Verbraucher bevorzugen für ihren täglichen Kaffee eine helle Röstung („light city“) und eine spezielle tiefe Röstung („full city“).
Je nachdem, wo Sie kaufen, kann die Auswahl an Röstsorten eingeschränkter sein als bei den großen Markennamen. Prüfen Sie vor dem Kauf immer, welches Zeichen in welcher Bohnensorte vorhanden ist. Nicht alle Geschmäcker sind gleich! Diesbezüglich gibt es viele Sorten von Roh- oder Brühkaffee: Robusta-Kaffeebohnen erfreuen sich aufgrund ihres hohen Koffeingehalts großer Beliebtheit; Arabica-Bohnen haben ein zarteres fruchtiges Aroma; Durch Mischtechniken kommen unterschiedliche Nuancen ins Spiel; Und viele weitere Bohnenarten haben spezielle Profileinträge!
Aussehen
Eine französische Miniatur-Bulldogge? Sie sind auch als Zwergfranzosen bekannt! Sie sind kompakt, aber stark. Und sie erfreuen sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Warum? Wegen ihres unverwechselbaren Aussehens! Sie hinterlassen einen ersten Eindruck durch ihr Erscheinungsbild. Sie mögen sofort alle.
Doch was macht diese kleinen Racker so einzigartig? Lassen Sie uns untersuchen.
Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht der Kaffeebohnen werden weitgehend von der Sorte bestimmt, allerdings können auch die Lagerbedingungen eine Rolle spielen. Wenn Sie den Überblick über den Kaffee behalten möchten, müssen Sie zunächst auswählen, wo er gelagert werden soll. Aufgrund ihrer längeren Haltbarkeit sind gefriergetrocknete Bohnen deutlich leichter und schmackhafter als andere Bohnensorten.
Kleinere Bohnen sortieren sich schlechter als größere Bohnen – in der Regel verwenden Profis ein abgestuftes Maß, um alle Bohnensorten auf die richtige Größe zu testen. Um ein attraktives Erscheinungsbild für den Verbraucher zu gewährleisten, sollten mehr als 30 % aller Bohnen in einer bestimmten Probepartie der gleichen Größe entsprechen.
Bei anderen Methoden zur Sortierung von Kaffeebohnen wird neben der Größe auch das Gewicht berücksichtigt. Der Trockengewichtsbereich jeder Sorte liegt im Allgemeinen zwischen 0,8 kg und 1 kg pro Liter und ist zugänglich. Informieren Sie Ihre Kaffeemaschine über eventuelle Einkaufslimits! Um sicherzustellen, dass Ihr Einkauf von hoher Qualität ist, müssen Sie die richtige Größe und Qualität wählen. Bei einem Einkauf nach Lieferantengruppierung muss dies vorab geklärt werden, damit Sie mit dem Ergebnis nicht unzufrieden sind.
Fell und Farbe
Das Fellmuster der Micro French Bulldog variiert je nach Rasse, ist aber meist kurz und seidig.
Ihr Kopf ist groß und kräftig, mit tiefen Falten auf beiden Seiten, um Sie vor Hitze und Kälte zu schützen.
Der Schwanz ist normalerweise kurz und gebogen.
Das Fell ist meist weiß mit grauen oder braunen Flecken. Andere Farbtöne wie Schwarz und gestromte Töne sind weniger verbreitet, aber dennoch einfallsreich. Die Farbe ist normalerweise blau oder wird allgemein als „Blue-Gray-Merle“ bezeichnet, obwohl diese Beschreibung nicht immer korrekt ist.
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Looks, egal welche Fellfarbe Sie haben!
Körperbau
Der Körperbau der französischen Mikro-Bulldogge weist bestimmte Eigenschaften mit der großen französischen Bulldogge auf, aufgrund ihrer geringen Größe ähnelt sie jedoch einem Welpen der englischen Bulldogge. Der Rumpf ist gedrungen und gedrungen, mit einem kurzen Hals. Die Brust kann flach oder tief sein. Die Beine sind kräftig und kurz, die Muskeln befinden sich unmittelbar vorne. Das Gewicht dieser Rasse liegt zwischen 6 und 12 kg.
das Gesicht
Das Gesicht der Französischen Mikro-Bulldogge ist charakteristisch für die Rasse: ein großer Kopf mit einem großen, fast flachen Schädel; Ein apfelförmiger Kopf ohne Spitzbart; nasse Nase; große, runde Augen; und aufgerichtete Ohren. Ihr seidiges Fell schmiegt sich eng an den Körper. Haare gibt es in einer Vielzahl von Farben und sollten kein bestimmendes Merkmal sein (alle Farben sollten als gleich betrachtet werden). Für die Rasse gelten alle Farben als typisch!
Ernährung
Die Erfahrung mit Hunden zeigt, wie wichtig es ist, den richtigen Ernährungsplan für sie auszuwählen. Mikro-Französische Bulldoggen, oft auch als Frenchtones bezeichnet, sind anfällig für gesundheitliche Probleme. Daher benötigen sie eine ausgewogene Ernährung.
Dieses Buch behandelt alle Aspekte der Ernährung und eines guten Lebens. So können Sie Ihrem Hund ein angenehmes Leben ermöglichen.
Wie viel Futter braucht eine Mikro-Französische Bulldogge?
Französische Bulldoggen sind eine beliebte Rasse, die viel Liebe und Aufmerksamkeit sowie besondere Pflege und Ernährung erfordert. Im Allgemeinen sollte ein gesunder Mikro-Französische-Bulldog-Ernährungsplan nur die angegebenen Lebensmittel enthalten und auf die Ernährungsbedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sein.
Die Ernährungsbedürfnisse von Hunden variieren je nach Größe, Aktivitätsgrad und zugrunde liegenden medizinischen Problemen. Da Mikro-Französische Bulldoggen als kleine Rasse gelten, sind alle Bestandteile des Fütterungsplans für kleine Hunde gedacht. Es gibt spezielle Futtermittel für kleine Hunderassen auf dem Markt, Sie sollten jedoch immer die Zutatenliste studieren und auf die Ernährung achten.
Mikro-Französische Bulldoggen benötigen 1/4 bis 1/2 Tasse hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt in mehrere Portionen über den Tag verteilt; Die empfohlene Portionsgröße pro Tag beträgt weniger als 1/2 Unze pro Pfund Körpergewicht des Hundes. Da außerdem die zugrunde liegenden Krankheitsfaktoren variieren, wie z. B. Kalziummangel in den frühen Stadien der Brustwirbelsäule (Wobbler-Syndrom), Muskelschwund, Herzinsuffizienz usw., ist eine Überwachung und Anpassung erforderlich – möglicherweise nur alle sechs Monate – oder um auf Anzeichen von Gewichtsproblemen zu achten.
Auch bei einer nährstoffreichen Ernährung müssen Sie Ihrer Französischen Bulldogge Vitamine und Mineralstoffe wie Kalziumpulver zur Ausbalancierung des Skelettsystems und Omega-3/6-Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung schuppiger Haut zuführen. Nahrungsergänzungsmittel für Eisen und Vitamine des B-Komplexes sollten in rahmenspezifischen Verhältnissen verabreicht werden. Darüber hinaus werden häufige tierärztliche Untersuchungen für Tierpfleger oder -besitzer empfohlen, oder, besser noch, ein Fragebogen beim Kauf spezifischer Blutuntersuchungen, um rechtzeitig Gesundheitsnachweise zur Identifizierung jeglicher Art von Krankheit zu erhalten.
Ein solider Fütterungsplan versorgt Ihre kleine Französische Bulldogge mit allem, was sie braucht, einschließlich Protein zur Energiegewinnung, Grasaluptruff, frische Vitamine und mehr. Denken Sie daran, Öl bereitzustellen, wenn Trockenfutter bereitgestellt wird, und Ihrem Hund ein Leckerli oder ein Kauleckerli zu geben, sind einige motivierende Belohnungselemente, die ihn durch die Anwendung positiver Gedanken ermutigen.
Welches Futter ist am besten für eine Mikro-Französische Bulldogge?
Mikro-Französische Bulldoggen haben besondere Ernährungsbedürfnisse, die erfüllt werden müssen. Ohne ausreichende Ernährung kann es zu Übergewicht, Verdauungsproblemen und anderen Gesundheitsrisiken kommen, insbesondere wenn weiterhin graue Lebensmittel verzehrt werden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die besten Futteroptionen für Ihre französische Mikro-Bulldogge.
Eine ausgewogene Ernährung ist für jedes Haustier unerlässlich, insbesondere aber für Miniatur-Französische Bulldoggen. Da dieser Hund einen sitzenden Lebensstil hat, benötigt er nicht viele Kalorien oder Proteine. Der Verzehr von zu vielen Kalorien kann leicht den Stoffwechsel Ihres Hundes stören und zu Gewichtsproblemen führen, sowohl bei Übergewicht als auch bei Untergewicht. Die Futterqualität ist ein wichtiger Ernährungsfaktor: Je höher die Futterqualität, desto besser. Wir empfehlen hochwertiges Tierfutter, das keine billigen Inhaltsstoffe wie tierische Nebenprodukte, braunen Zucker oder Konservierungsstoffe (MSG) enthält. Es gibt eine Vielzahl von Futtermitteln, die speziell für französische Mikro-Bulldoggen hergestellt werden. Die Befolgung einiger einfacher Kriterien kann Ihnen jedoch dabei helfen, das beste Futter zu finden:
– Vermeiden Sie billiges Trockenfutter; Dazu gehören therapeutische Nahrungsergänzungsmittel sowie übermäßig viel Eiweiß und Kohlenhydrate. |
– Achten Sie stattdessen auf natürliche Trockenmahlzeiten, die als Hauptzutat einen hohen Anteil an tierischen Proteinquellen haben (keine tierischen Nebenprodukte). |
– Nehmen Sie Nassmahlzeiten mit angemessenem Protein- und Kohlenhydratgehalt, frisches Fleisch anstelle von Fleischstücken oder Tiefkühlkost mit niedrigem Salzgehalt zu sich. |
– Süßigkeiten sollten gelegentlich angeboten werden, Süßigkeiten sollten jedoch nicht mehr als 50 % der täglichen Ernährung ausmachen – Portionsgrößen nicht vergessen! |
Je länger ein Mikrobully Nahrung zu sich nimmt, die seiner jeweiligen Ernährungsrichtung entspricht, desto länger lebt er! Haben Sie etwas Neues zum Thema Ernährung entdeckt?
Gesundheit
Mikro-Französische Bulldoggen sind ausgezeichnete Haustiere. Besonders für Menschen, die in kleinen Wohnungen leben. Sie sind intelligent und liebevoll. Normalerweise erzeugen sie ein wenig Unordnung und Lärm. Wer ihn regelmäßig pflegt und richtig füttert, wird viel Freude daran haben.
Auch wenn ein Hund bei guter Gesundheit zu sein scheint, ist es wichtig, seinen Gesundheitszustand zu überwachen. In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf Gesundheit und Pflege.
Allgemeine Gesundheit
Ein gesundes Leben zu führen ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die die Menschheit jemals treffen musste. Eine gute Ernährung, ausreichend Bewegung und ein angenehmer Lebensstil sind die Grundlage für eine allgemeine und langfristige Gesundheit und können helfen, Krankheiten frühzeitig vorzubeugen und zu diagnostizieren.
Menschen sollten versuchen, regelmäßig Sport zu treiben. Richtiges Training verbessert die Muskelkraft und -gesundheit und reduziert gleichzeitig das Körperfett. Dies kann auch Ihren Schlaf verbessern und Ihnen helfen, psychische Erkrankungen zu vermeiden. Neben regelmäßiger Bewegung ist eine gesunde Ernährung unerlässlich, da sie Ihren Körper mit allen Nährstoffen versorgt, die er benötigt. Eine ausgewogene Ernährung ist ideal, aber es ist sinnvoll, sich über bestimmte Vitamine und Mineralstoffe im Klaren zu sein, um sicherzustellen, dass Sie das bekommen, was Ihr Körper braucht, um richtig zu funktionieren.
Eine wirksame Strategie zur Selbstfürsorge kann Ihnen dabei helfen, eine optimale Gesundheit aufrechtzuerhalten. Sie sollten jedoch alle grundlegenden Untersuchungen regelmäßig durchführen lassen, damit Krankheiten frühzeitig erkannt und etwaige Probleme behandelt werden können, bevor schwerwiegendere Erkrankungen oder andere Schäden am Körper auftreten. Ein Netzwerk aus Familienangehörigen, Freunden und lokalen Fachärzten trägt dazu bei, psychische Belastungen zu reduzieren und bietet kompetente Unterstützung. Es ist auch eine gute Idee, sich eine Auszeit vom Berufsleben/akademischen Leben zu nehmen, um mit anderen zu entspannen oder mehr über sich selbst zu lernen.
Es ist unsere Aufgabe, auf unsere Gesundheit zu achten, um die besten Ergebnisse zu erzielen und ein schönes, strahlendes Leben zu führen.
Häufige Krankheiten
Ein gesunder Lebensstil ist für ein langes und erfülltes Leben unerlässlich. Verschiedene Situationen können uns jedoch daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Deshalb müssen wir die häufigsten Krankheiten und ihre Symptome verstehen, um auftretende Gesundheitsprobleme frühzeitig zu diagnostizieren und wirksam behandeln zu können.
Die erste ist die Influenza, die weltweit häufigste und schwerste saisonale Infektion der oberen Atemwege. Die meisten Krankheiten werden durch Influenzaviren verursacht, die jedes Jahr in verschiedenen geografischen Gebieten auftreten. Grippesymptome ähneln denen einer laufenden Nase, allerdings verspüren Sie in der Regel zwei bis drei Tage lang ein Übelkeitsgefühl mit erhöhter Temperatur, Gliederschmerzen und möglicherweise Schwäche. Um sich und andere vor dem Grippevirus zu schützen, sollten Sie sich impfen lassen.
Halsschmerzen (Pharyngitis) treten auch bei kleinen Kindern auf und werden häufig durch eine bakterielle Infektion oder eine virale Erkrankung der Atemwege verursacht. Bei einer bakteriellen Entzündung des Kehlkopfes (Larynx) kommt es zu Entzündungen der Schleimhäute im Rachenraum, Gliederschmerzen, Unwohlsein, Halsschmerzen und manchmal zu fieberhaften Pickeln/Risse in den Lymphknoten oder im Rachenraum. Dafür gibt es Medikamente, meist Antibiotika, aber auch natürliche Behandlungen gegen Halsschmerzen, etwa das Gurgeln mit warmem Wasser oder Salzwasser, dem Minzblätter als Teeaufguss zugesetzt wurden.
Schließlich liegt eine Blasenentzündung (Zystitis) vor. Dies äußert sich in Form von Vagustunneln usw. aufgrund einer Harnwegsobstruktion/Entzündung des Natriumkanals oder einer therapeutisch lockeren Anwendung von Antibiotika oder einer intravenösen Anwendung von Interferon Beta im Zusammenhang mit einem Natriumsalz-Ungleichgewicht. Zur Linderung der Schimmelbeschwerden bieten wir eine ganzheitliche Therapie mit Antihysterika, einer integrierten Diät mit ausgewogener Nahrungsaufnahme und weiteren Maßnahmen an, die in der Eigenverantwortung des Betroffenen liegen.
Pflege
Die Micro French Bulldog ist eine aufmerksame, aber freundliche Rasse. Sie braucht viel Liebe und Aufmerksamkeit. Die richtige Pflege ist wichtig, damit sie gesund und glücklich bleiben.
In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie über die Pflege dieser entzückenden kleinen Hunde wissen müssen.
Fellpflege
Es bleibt Ihnen überlassen, ob Ihr Haustier ein glattes oder flauschiges Fell haben soll. Die Pflege Ihres Haustieres kann aus verschiedenen Gründen für Sie notwendig sein. Ein gepflegtes und gut erzogenes Haustier ist beispielsweise eher dazu geneigt, anderen gegenüber aufgeschlossen zu sein und sich in sozialen Situationen möglicherweise besser zu bewegen. Ihr Haustier schätzt vor allem ein Gefühl der Fürsorge und Aufmerksamkeit.
Die Fellpflege ist nicht bei jedem Tier gleich; Verschiedene Arten haben unterschiedliche Pflegebedürfnisse. Langhaarige Hunde beispielsweise haben häufig ein dünnes anfängliches Fell, das möglicherweise regelmäßig gebürstet werden muss, um Verfilzungen und Verfilzungen zu vermeiden. Bei Katzen mit langen oder ausgedehnten Fellfransen können Baumeln den natürlichen Glanz des Fells beeinträchtigen und die Haut reizen.
Generell raten wir allen unseren Kunden, ihr Haustier regelmäßig zu pflegen, z. B. indem es täglich gebürstet oder alle paar Tage gebadet wird. Je nachdem, welche Haustiere Sie haben, gibt es noch einige weitere Dinge zu beachten: Regelmäßige Entwurmung (Hunde) oder Behandlung (Katzen) trägt dazu bei, die Gesundheit Ihres Haustieres zu erhalten und Ihren Wohnbereich sauber zu halten.
Allerdings gibt es je nach Rasse besondere Anforderungen an die Pflege von Fell und Glanz. Jede Rasse hat eine andere Hautbeschaffenheit und dementsprechend sind auch die Bedürfnisse in der Haarpflege unterschiedlich. Daher ist es ratsam, mit unseren Shop-Experten über rassespezifische Ratschläge für die beste Pflegeroutine für Ihr Tier zu sprechen!
Wichtig ist auch, die richtige Note der Pflegeprodukte zu finden. Das Shampoo ist sorgfältig formuliert, um das Fell zu reinigen, gleichzeitig mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Bildung eines gesunden Glanzes zu fördern, ohne die Fellstruktur zu beschädigen. Ohne dass Sie nach dem Fremdgehen fettig und leicht zerzaust zurückbleiben, polstert die Pflege auf und hilft dabei, das Verantwortungsgefühl und die Frische wiederherzustellen. Balsamico-Essig ist von Vorteil.
Zähne putzen
Die Häufigkeit und Qualität unserer täglichen Zahnpflege ist wichtig für die Gesundheit und Funktion unserer Zähne. Regelmäßiges und gründliches Zähneputzen ist wichtig, um Karies, Verfärbungen und Zahnfleischbeschwerden vorzubeugen. Viele Menschen tragen Zahnpasta ungleichmäßig auf oder putzen bestimmte Bereiche ihrer Zähne nicht, was das Wachstum von Karieskeimen begünstigt. Hier sind einige grundlegende Schritte für eine erfolgreiche Zahnreinigung:
– Verwenden Sie die richtige Menge Zahnpasta (erbsengroß) und triclosanfreies Zeug. Putzen Sie die obere Zahnreihe zuerst außen und dann innen jedes Gebisses in kleinen kreisenden Bewegungen von einem Ende Ihres Mundes zum anderen. Beginnen Sie dann von außen nach unten und arbeiten Sie sich zum Inneren jeder Zahngruppe vor. Bürsten Sie jede Seite der oberen Reihe 45 Sekunden lang, bevor Sie fortfahren. |
---|
– Reinigen Sie die Eckzähne (Spitzen) gründlich. Bürsten Sie sie sanft, aber fest in sanften kreisenden Bewegungen. Bei Bedarf etwas Zahnpasta hinzufügen. |
– Bürsten Sie Ihre obere Reihe noch einmal mit vertikalem Druck, beginnend mit den Molaren mittleren Alters zur Verteidigung. – Halten Sie die Bürste fast horizontal vom Zahnfleischrand der Molaren und bewegen Sie sie auf der Kraftseite langsam 2 mm nach oben. Von der Längsseite der Backenzähne bis zur Mitte der Vorderzähne. Putzen Sie weiter von links nach rechts, bis alle sechs oberen Zähne geputzt sind. |
-Beltzen/sauber gemacht durch langsames Gehen. Daran anschließend erfolgt ein flacher Übergang vom Kieferkamm zum Mundinneren. Bitte radieren Sie das Profil des Cembalos noch einmal, um die Saccharoseplatte zu entfernen. |
– Denken Sie abschließend daran, den Zungengrund (ZGS) sowie die Vorderzähne Ihrer unteren Backenzähne zu bürsten: Beginnen Sie in der Mitte links und halten Sie die Bürste gerade über den ZGS und direkt über den mittleren Backenzahn, horizontal. Grataria… |
Nägel schneiden
Ein wichtiger Teil der Pflege eines Haustieres ist das Schneiden seiner Nägel, und Trockenbürsten helfen dabei, sie in Schach zu halten. Jedoch ist es immer noch notwendig, die Nägel des Hundes zu schneiden. Insbesondere bei geflügelten Nägeln ist es unmöglich, vorbeizukommen.
Es ist besonders empfehlenswert, den Hund unter professioneller Aufsicht von einem Tierarzt behandeln zu lassen, insbesondere beim ersten Besuch und bei Unruhe. Wenn Sie jedoch das Schneiden selbst erledigen möchten, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Verwenden Sie eine hochwertige Edelstahlschere oder -feile, um kleine Schnitte in Richtung der Nagelkante zu machen. |
Um kleine Schnitte in Richtung der Nagelkante zu machen, verwenden Sie eine hochwertige Edelstahlschere oder -feile. |
Die abgerundeten Nagelspitzen reduzieren das Risiko von Verletzungen beim Herumspringen auf harten Oberflächen oder dem Kratzen a Möbeln. |
Verzichten Sie auch darauf, den weichen Nagelhautkranz zu schneiden, da dies Schmerzen und Infektionen verursachen kann. |
Wenn der Eingriff abgeschlossen ist, geben Sie dem Hund Belohnungen als Anerkennung für sein Wohlbefinden.
Training
Es ist sehr unterhaltsam, eine Mikro-Französische Bulldogge zu haben! Sie sind ungewöhnlich und ungewöhnlich. Sie sind freundlich und liebevoll. Außerdem sind sie eine kleinere Art von Französischer Bulldogge. Sie benötigen jedoch Schulung.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, sie richtig zu trainieren.
Grundlagen des Trainings
Training ist für ein gesundes und selbstbewusstes Haustier von entscheidender Bedeutung. Mikro-Französische Bulldoggen haben einen angeborenen starken Willen und benötigen regelmäßiges Training, um ihr korrektes Verhalten zu unterstützen. Es ist entscheidend, konsistent zu bleiben und sicherzustellen, dass Ihr Hund die Erwartungen versteht. Motivierte Führer, die neue Tricks schnell und effektiv lehren, sind für eine willensstarke Rasse unerlässlich.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Hund zu trainieren. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, was für Sie und Ihren Hund am besten geeignet ist. Sie haben die Möglichkeit, Freizeitaktivitäten zu unternehmen oder professionelle Hilfe zu suchen – oder eine Kombination aus beidem! In jedem Fall müssen Sie bestimmte Trainingsgrundlagen befolgen:
Positive Verstärkung | Konsistenz | Geduld | Zeitaufwand |
---|---|---|---|
Positive Verstärkung hilft Hunden zu lernen, indem sie positive Handlungen mit Belohnungen belohnen. Übermäßig ängstlich oder aggressives Verhalten sollte nicht behandelt werden und sollte ignoriert werden. Auszeichnung positiver Handlungspunkte wirkt sich positiv auf das Verhalten aus. | Wenn Sie die Mikro-Französischen Bulldogs trainieren, müssen Sie konsequent sein! Um sicherzustellen, dass der Hund neue Fähigkeiten entwickeln kann, müssen sowohl Training als auch Kommunikation regelmäßig sein; Unregelmäßigkeit löscht unweigerlich alles andere aus! | Der Lernprozess erfordert Geduld von Trainern und Besitzern; Stress führt häufig zu mehr Frustration als zum Erfolg. Versuchen Sie herauszufinden, ob Stress den Lernerfolg verbessert oder verschlechtert – die Antwort ist je nach Hund unterschiedlich! | Für das Training sind geblockte Zeitabschnitte ideal; Versuchen Sie, jeden Tag 10 bis 15 Minuten pro Trainingseinheit zu verwenden. Lange Blockeinheiten hindern den Fortschritt mehr als sie ermöglichen…. |
Wie man eine Mikro-Französische Bulldogge abrichtet
Es braucht Zeit, Energie und Geduld, um eine Mikro-Französische Bulldogge zu trainieren. Diese Rasse kann etwas wilder sein als andere Hunde, weil sie ein Domestiker ist. Die richtige Methode zur Erziehung eines Hundes besteht darin, ihnen mutig zu zeigen, was von ihnen erwartet wird, und jedes Verhalten, das man als angenehm empfindet, zu belohnen.
Es ist ratsam, ihnen von Anfang an Anweisungen wie „Komm“, „Bleib“ und „Setz dich“ beizubringen. Es ist ratsam, zuerst den Anweisungen in ihrer Umgebung Folge zu leisten. Hier ist eine kleine Belohnung sehr nützlich. Man bereitet den Hund auf spezielle Situationen vor, wenn der Befehl in Gesellschaft von Ablenkung ausgeführt werden kann. Es ist nicht ratsam, dem Hund unverdiente Privilegien zu geben oder Predigten zu halten, aber es ist ratsam, ihm Dinge wie das Springen a Menschen oder das Abspringen vom Sofa zu unterbinden.
Neben Vorschriften besteht auch die Option, Systeme mit Belohnungen einzuführen, um den Wunsch des Hundes nach Fähigkeiten anzuregen und ihn in die gewünschte Richtung zu lenken. Da diese Hunderasse jedoch eine sehr vitale Rasse ist, ist es wichtig, dass sie regelmäßig intensiv ausgelastet werden können, insbesondere durch Jogging. Außerdem ist es sehr vorteilhaft für Sie als Herrchen oder Frauchen Ihres Lieblings, regelmäßig Ratschläge zu erhalten, um positive Verhaltensqualitäten zu entwickeln!
Aktivitäten
Mikrofranzösische Bulldoggen sind beliebte Hunde. Sie sind bekannt für ihr herausragendes Aussehen und ihre unverwechselbaren Eigenschaften. Obwohl sie kleiner sind als normale Französische Bulldoggen, benötigen sie immer noch viel Bewegung und Aufmerksamkeit.
Dieser Leitfaden beschreibt, welche Aktivitäten für Ihren Mikro-französischen Bulldog am besten geeignet sind. Darüber hinaus werden wir Tipps darüber geben, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Hund die richtige Menge a Bewegung erhält und wie Sie Puppys trainieren können.
Spazieren gehen
Um ein glückliches und gesundes Leben zu führen, benötigen Mikro-Französische Bulldoggen viel Bewegung. Spaziergänge sind eine großartige Möglichkeit, nicht nur ihren Körper zu bewegen, sondern auch etwas über andere Menschen und Tiere zu lernen. Zuneigung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Art von Training – obwohl es banal erscheinen mag – und bei jedem Spaziergang sollten Sie die Schnauze Ihres Hundes anhalten und mit Lob überschütten.
Wir empfehlen neben dem Halsband ein spezielles Trainingsgeschirr, um die Sicherheit zu erhöhen. Bereiten Sie kleine Leckerchen bereit, wenn der Hund still bleibt. Wenn Sie unterwegs sind, machen Sie häufig Pause, um Erinnerungsstücke oder Entdeckungen zu sammeln, seien es faszinierende Insekten oder ungewöhnliche Geräusche in der Ferne. Es ist möglich, diese Unterbrechungen zu nutzen, um den idealen Laufrythmus für Ihr Haustier zu bestimmen. Es sollte schnell genug sein, um anregend zu sein, aber nicht so schnell, dass es überfordert oder müde wird. Versuchen Sie auch jeden Tag neue Möglichkeiten mit verschiedenen Angeboten zu finden, um Stress oder Langeweile zu vermeiden. Schließlich gibt es normalerweise keine zweite Chance, Fäkalien a bisher unbekannte Orte im Umfeld Ihres Hundes zu verstecken.
Spielen
Um Ihre kleine französische Bulldogge glücklich und gesund zu halten, müssen Sie ihren Spieltrieb fördern. Da sie eine kleine Rasse ist, benötigt sie nicht so viel Bewegung wie ein größerer Hund, aber sie macht immer noch Dinge, die sie gerne macht. Hier sind einige Ideen für Dinge, die Ihre französische Bulldogge beschäftigen können und spannende Spiele, die Sie mit Ihrem Haustier spielen können.
Spaziergänge: Spaziergänge mit Ihrer Mikro-Französischen Bulldogge bieten ihnen die Möglichkeit, neue Abenteuer zu erleben und Ihnen bei der Ausübung der ganzen Zeit Gesellschaft zu leisten, während Sie gleichzeitig an ihrem Trainingsprogramm arbeiten. Jeder Tag sollte dem kontinuierlichen körperlichen und mentalen Training gewidmet sein. Jede Entwicklung sollte langsam erfolgen, wenn sie nicht verletzt oder unter Stress oder Krankheit leidet. Es ist wichtig, alle neuen Umweltreize, wie Gerüche oder Nebengeräusche, sorgfältig vorzustellen und zu begrüßen.
Hundespielplatz: Besuchen Sie einen Hundespielplatz in Ihrer Nähe bietet nicht nur einige offensichtliche Vorteile für das Training und das Verhalten Ihres Hundes, sondern ist auch eine großartige Möglichkeit, die Familie in Kontaktsportarten wie Agility zu integrieren, basierend auf den Übungswahlen des Trainers und verschiedenen sportlichen Aktionen. Bringen Sie einen Spielkameraden mit (einen anderen vertrauenswürdigen Hund) oder lassen Sie ihn allein spielen – der Zweck ist hier natürlich vor allem Freude am Spiel!
Geheime Schatzspuren: Diese Spuren bieten einem Hund Gedulds- und Intelligenzspiele sowohl drinnen als auch draußen. Sodass das Tier keine direkte Belohnung erhält, müssen die Bereiche in kleine Teile aufgeteilt und in die Leckerli verteilt werden – je schwerer desto besser. Um hinter jedem Snack herzukommen, muss das Tier eine logische Strategie verwenden, was ein gutes mentales Training ist. Es werden Belohnungen in Form von Naschereien (wie z.B. Brekkies) angeboten, die dazu beitragen, dass die Leckerlis besonders tierisch sind.
Agility-Training
Eine der besten Möglichkeiten, Mikro-Französischen Bulldoggen zusätzliche Aktivität am Tag zu geben, ist Agility-Training. Viele dieser kleinen Hunde haben keinen regelmäßigen Bewegungsdrang und müssen ermutigt werden, um ihr ideales Maß a Gehorsam und Zufriedenheit zu erreichen.
Eine sehr effektive Methode, um die Geschwindigkeit, Flexibilität und Intelligenz eines Hundes zu verbessern, ist das Agility-Training. Diese Art von Training erfordert, dass der Hund verschiedene Hindernisse überwindet und die Routine so schnell wie möglich durchführt. Die Hindernisse können aus Kisten, Toren oder Klimmzügen bestehen und in einem geeigneten Raum a jedem Ort platziert werden. Anstatt den Hund einfach zu bestrafen, sollte der Trainer ihm helfen, die Aufgabe schrittweise richtig durchzuführen und ihm Ratschläge geben. Dies hilft dem Besitzer nicht nur, Probleme mit unangemessenem Verhalten zu vermeiden; Es kann ihm auch helfen, seine Fortschritte bei der Hundeerziehung besser darzustellen.
Agility-Training für Mikro-Französische Bulldoggen hat viele Vorteile: Es ist eine gute Übung sowohl für den Menschen als auch für den verdienstvollen Vierbeiner. Es schafft durch Kommandos Vertrauen. Es verbessert die Art und Weise, wie der Mensch mit dem Welpen umgeht; Es wird sowohl als Kunst als auch als Wettbewerb angesehen; Es fördert den Übungsfortschritt der Adeligkeit und hilft beim Aufbau spiritueller Bindungen im Team von Besitzer und Hund. Um ein erfolgreiches Agilitytraining zu erzielen, ist es ratsam, vorab vorzubereiten, um eine allgemeine Erwartungshaltung zu schaffen. Es braucht Zeit, um Richtlinien für positive Motivation umzusetzen. zuverlässig regulierbares Auszeichnungssystem; Ist es möglich, das Standard-Eintragspaket auszuhandeln?
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist eine mikro-französische Bulldogge?
Eine mikro-französische Bulldogge ist eine spezielle Züchtung der französischen Bulldogge, die besonders klein und kompakt ist. Sie wiegen in der Regel maximal 4 kg und haben eine Schulterhöhe von etwa 25 cm.
2. Wie unterscheidet sich die mikro-französische Bulldogge von der normalen französischen Bulldogge?
Die mikro-französische Bulldogge unterscheidet sich von der normalen französischen Bulldogge in ihrer Größe. Die Mikro-Bulldoggen sind viel kleiner und kompakter im Vergleich zu ihren normalgroßen Verwandten.
3. Wie viel Bewegung benötigt eine mikro-französische Bulldogge?
Mikro-französische Bulldoggen sind energiegeladene Hunde und benötigen täglich mindestens eine halbe Stunde Bewegung. Es ist wichtig, dass sie genug Bewegung erhalten, um fit und gesund zu bleiben.
4. Was ist die ideale Wohnsituation für eine mikro-französische Bulldogge?
Mikro-französische Bulldoggen sind ideale Hunde für eine Wohnung oder ein kleines Haus mit einem Garten. Sie sind anpassungsfähig und können sich an verschiedene Wohnsituationen anpassen.
5. Braucht eine mikro-französische Bulldogge viel Pflege?
Mikro-französische Bulldoggen haben eine kurze, glatte Fellstruktur und benötigen nur wenig Pflege. Eine regelmäßige Bürste und ein gelegentliches Bad reichen in der Regel aus, um ihre Fellpflege zu gewährleisten.
6. Wie viel kostet eine mikro-französische Bulldogge?
Der Preis für eine mikro-französische Bulldogge kann je nach Züchter und Region variieren. Im Allgemeinen können sie jedoch zwischen 2.000 und 5.000 Euro kosten.