Drfen Hunde Limabohnen essen

Welche Nährstoffe sind in Limabohnen enthalten?

Limabohnen sind ein bekannter Geschmack und ein beliebtes Rezept. Können Hunde Limabohnen essen? Bevor Sie Ihrem Hund Limabohnen geben, gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen müssen.

Ausschlaggebend ist, dass die Ernährung Ihres Hundes ausgewogen sein muss, damit er gesund bleibt. Zuerst sollte man sich kundig machen, welche Nährstoffe in Limabohnen vorhanden sind. Erst dann können Sie Ihren Hund dazu ermutigen, die Bohnen zu essen.

Protein

Limabohnen sind eine exzellente Protein- und Ballaststoffquelle und enthalten Magnesium, Kalium, Folsäure, Vitamin B6 und Phosphor. Pro 100 Gramm Limabohnen liefern sie 8,3 Gramm Eiweiß. Für Menschen ist das zwar eine gute Proteinzufuhr, aber mehr als Sie vielleicht denken mögen; für Tiere sollte diese Menge reduziert werden.

Limabohnen enthalten andere Nährstoffe, aber deutlich weniger als normale Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Linsen. Daher sollten Hunde im Allgemeinen nur in sehr geringen Mengen Limabohnen verzehren und besser noch unter der Aufsicht eines Tierarztes zu therapeutischen Zwecken.

Kohlenhydrate

Limabohnen haben eine lange Tradition als bevorzugtes Grundnahrungsmittel in verschiedenen Regionen. Sie sind reich an Kohlenhydraten, haben jedoch weniger Fett und mehr Ballaststoffe als viele andere Arten von Hülsenfrüchten. Darüber hinaus enthalten Limabohnen auch Vitamine, insbesondere Vitamin A und Vitamin B2.

Kohlenhydrate sollten den größten Anteil der Nahrung eines Hundes ausmachen, und Limabohnen bilden hier keine Ausnahme. In 100 Gramm ungekochter Limabohnen sind 17,8 Gramm Kohlenhydrate enthalten – was mehr als genug ist, um den Energiebedarf Ihres Haustieres zu decken. Daher hat es sich als nahrhaft erwiesen, Limabohnenernährung in die Futterration Ihres Haustieres aufzunehmen.

Andere Nährstoffe in Limabohnenernährung umfassen Proteine (9 %, 11 Gramm pro 100 Gramm) und Fette (1 %, 1,8 Gramm pro 100 Gramm). Dies kann für Hunde nützlich sein – besonders für Hunde mit Allergien oder speziell geformten Diäten. Die Ballaststoffgehalte von 5-7% sind im Vergleich zu anderen Sorten von Hülsenfrüchten relativ hoch – was bedeutet, dass die Beans langsam verdaut werden können und eine gute Quelle langfristiger Satiety bietet.

Fett

Limabohnen stammen ursprünglich aus Südamerika und sind eine beliebte Zutat in mexikanischer, Mittelamerikanischer und Karibischen Küche. Abgesehen von ihrem köstlichen Geschmack enthalten sie auch eine Reihe nützlicher Nährstoffe, wie Fette, Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine und Mineralien – alles notwendig für ein gesundes Hundeleben.

Die Fette in Limabohnen bestehen hauptsächlich aus ungesättigten Ölen wie Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren sowie Palmitin-, Stearin-, Oleinsäure und Linolsäure. Diese Fette helfen bei der Bekämpfung von Entzündungen, Verdauungsstörungen, Hautproblemen und Allergien bei Hunden. Die ungesättigten Fettsäuren sind außerdem für das Wachstum neuer Blutgefäße erforderlich und halten die Gelenke geschmeidig.

Darüber hinaus bildet die enthaltene Oleinsäure das Grundsubstrat des essentiellen Vitamin E Derivat Alpha-Tocopherol Acetat (ATAA), das zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens Ihres Hundes beitragen kann. Vitamin E ist für die Immunität Ihres Haustiers besonders wichtig; daher sollte es regelmäßig eingeführt werden.

Vitamine

Limabohnen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und in vielerlei Hinsicht ein nahrhafter Teil der Ernährung für alle, auch für Hunde. Sie enthalten hohe Mengen an Vitamin A, Vitamin C sowie Folsäure und Niacin, die wichtig sind, um das Immunsystem zu stärken. Limabohnen haben auch eine beträchtliche Menge an Calcium, Eisen, Magnesium und Zink.

Limabohnen sind besonders nahrhaft, da sie reich an komplexen Kohlenhydraten wie Ballaststoffen sind. Kein Wunder also, dass dieser erstaunliche Hülsenfrucht so viele Vitamine und Mineralien beherbergt! Die Kombination von pflanzlichen Proteinen mit komplexem Kohlenhydrat macht Limabohnen zu einem idealen such-ungesundes Essens-Snack für Menschen oder Haustiere.

Da die meisten B-Vitamine wasserlöslich sind, ist es wichtig zu beachten, dass Limabohnen beim Kochen einen Großteil ihres Nährwerts verlieren können.

Ist Limabohnen für Hunde gesund?

Hunde lieben viele Lebensmittel. Einige sind gesünder als andere. Limabohnen können eine gute Zutat für den Fressnapf sein. Es gibt aber Dinge, die man bedenken sollte. Hier werden wir über Limabohnen für Hunde sprechen. Können sie essen? Ja, es ist möglich. Aber es gibt Vor- und Nachteile.

Können Hunde Limabohnen essen?

Lima-Bohnen sind ein sehr nahrhaftes und leckeres Gemüse, dennoch ist es wichtig, dass Hundehalter sich bewusst machen, dass Lima-Bohnen nicht für Hunde bestimmt sind. Obwohl Lima-Bohnen in kleinen Mengen unter Aufsicht äußerst vorteilhaft sein können, sollte man trotzdem darauf achten, die Menge zu begrenzen und die Konsistenz zu berücksichtigen.

Es ist niemals empfehlenswert, ungewaschen oder ungekochte Lima-Bohnen an einen Hund zu verteilen. Dies liegt daran, dass der Verzehr unreifer Bohnen Vergiftungserscheinungen verursachen kann. Aus diesem Grund muss die Hauptmahlzeit aus gekochten Bohne bestehen und mit etwas gekochtem Fisch oder Fleisch vermischt werden. Darüber hinaus bietet eine Ernährung mit viel Gemüse ausgiebige Nährstoffe und Ballaststoffe, die beim Halten gesunder Verdauung helfen können.

Gekochte Lima-Bohnen sind immer noch hart genug sein und Splitter von Schalenteilchen erzeugen. Um den Verzehr sicherer zu machen, sollten Hundebesitzer alle Bohnenschalen entfernen.

Obwohl Nordlimabohnen für meist Menschen als gesund angesehen werden, enthalten sie eine natürliche Zuckerverbindung namens Alpha-Amylase inhibitorisis (AIA), die den Hundebesitzern Probleme bereitet. Wenn der Hund große Mengen in seiner Ernährung hat, kann sein Darmtrakt dadurch verlangsamt werden. Dies betrifft insbesondere das Immunsystem des Tieres, das beeinträchtigt werden kann. Daher sollte man als tierliebender Besitzer stets mit Bedacht handeln und feststellen, ob Lima-Bohne in der Ernährung des Tieres gut vertragen wird. Sollte Ihr Tier negative Folgen von Lima-Bohne erhalten, ist es ratsam, es zukünftig zu meiden.

Welche Risiken gibt es beim Füttern von Limabohnen?

Limabohnen sind reich an Protein und Vitaminkomplex B und in Maßen für den Menschen gesund. In manchen Teilen der Welt werden sie auch häufig an Kinder verfüttert, um ihnen mehr Energie zu geben. Auch wenn es also viele positive Aspekte beim Verzehr von Limabohnen für den Menschen gibt, stellt sich die Frage, ob Limabohnen auch für Hunde eine gesunde Option sein können?

Wenn Sie Ihrem Hund kontrolliert Limabohnen als Teil seiner Ernährung verfüttern möchten, gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen. Aufgrund der hohen Menge an Kohlenhydraten in Limabohnen ist es notwendig, dass jeder Hund regelmäßig Bewegung und Ausdauer erhält. Zu viel Kohlenhydrate, besonders in Form von getrockneten Bohne oder durch Bestrahlung behandelten Bohneprodukten (meist in industriell hergestellten Futtermischung) kann zu Gewichtsproblemen bei Ihrem Haustier führen. Der Konsum von schonend behandelten Bohnenvarianten ist eine bessere Option. Dazu gehören ungesalzene, frische und leicht gekochte Limabohnensorten sowie gemahlene Bohne oder Sojabohne in Pulverform.

Medizinisch betrachtet sind Limabohne giftig für die meistens Hunderassenvariantnen aber es gibt keine bekannte Unverträglichkeit. Dies machte die Tiermedizin tendenziell risikoarm; aber nur wenn Sie äusserst sparsam damit umgehen und Ihrem Haustier nur einen Teelöffel pro Tag bieten – insbesondere Babys solltest du diese legume nicht übermäßig verabreichen!

Wie können Sie Limabohnen Ihrem Hund sicher füttern?

Limabohnen sind köstlich! Egal, ob Sie sie selbst essen oder an Ihren Hund füttern. Doch es lohnt sich, Risiken zu beachten. Zum Beispiel können Limabohnen schwer zu verdauen sein. Auch allergische Reaktionen oder andere gesundheitliche Probleme können sein.

Um Ihrem Hund Limabohnen richtig zu füttern, ist es wichtig, die nötigen Schritte zu unternehmen.

Kochen Sie die Bohnen vor dem Füttern

Limabohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Kohlenhydraten und Vitamin B6 – was für eine gesunde und leckere Ergänzung zur Ernährung Ihres Hundes. Bevor Sie Ihrem Hund Limabohnen als Futter geben, sollten Sie jedoch sicherstellen, dass die Bohnen vorher ordnungsgemäß gekocht wurden. Ungeschälte oder ungekochte Limabohnen sind giftig für Haustiere und können zu Magenschmerzen, Durchfall und Erbrechen führen. Im schlimmsten Fall können giftige Limabohnen in schweren Fällen zur Atemdepression oder sogar zum Tod des Tieres führen.

Es ist daher wichtig, die Bohnen gründlich zu waschen und dann entweder 1-2 Stund* lang bei niedriger Temperatur (unter 300°F) auf dem Herd oder 12-24 Stund* im Slowcooker bei niedriger Hitze (etwa 200°F) zu kochen, bis sie weich oder gar sind. Nachdem der Kochen abgeschlossen ist, können Sie die Bohnemischen mit dem üblichen Futter Ihres DOGS mischen oder servieren.

Der Geschmack von Limabohnemischung mag für den Menschen angenehm sein, aber denken Sie immer daran: Was wir einem vierbeinigen Freund als lecker empfinde muss nicht auch ihm gut tun! Also bitte immer vorsichtig sein!

Füttern Sie Ihrem Hund nur gekochte Bohnen

Lima-Bohnen können eine eiweißreiche Mahlzeit und ein hervorragender Ersatz für tierische Proteinquellen sein, aber Füttern Sie Ihrem Hund nicht ungekochte Bohnen. Ungeschälte, unbekochte Lima-Bohnen für Menschen oder Hunde zu verzehren können gesundheitsbedrohlich sein.

Limabohnen enthalten zwar viel Stärke und Ballaststoffe, aber sie enthalten auch die giftigen Chemikalien Linamarin und Cyanidin. Linamarin wird in der Pflanzenzelle produziert, um den Vitamin B17 Niveau zu erhalten, aber bei Verzehr kann es giftig sein. Es wird im Darm beim Verstoffwechseln des Nahrungsmittels von Bakterien abgebaut (inkompetente Mikroorganismen) und als Cyanwasserstoff (H2C) freigesetzt. Wenn Sie jedoch Lima-Bohnem vor dem Kochen schälen, sollten keine problematischen Mengen an Linamarin mehr vorhanden sein.

Daher ist es wichtig, dass Lima-Bohnem für Hunde gut gekocht werden. Wenn Sie sie Ihrem Hund als Futter geben möchten, legen Sie die Bohnenvortagsfrist mindestens 60 Minuten lang in Wasser ein und lassen Sie sie dann langsam bei mittlerer Hitze kochen. Beim Kochen erneuern Sie das Wasser gegebenfalls mehrmals oder bis die Schale weich ist – perfekt pürierte Limabohnenfutter aus Glasbehältern bietet Ihnen eine gute Quelle für Protein – ohne Giftstoffe. Hierbei ist jedoch zu beachten: Beginnen Sie mit nur 1 Teelöffel pro Tag und passen Sie den Futterplan Ihres Hundes langsam an – speziell wenn grüne Pflanzen Teil der Ernährung des Hundes sind – um Verdauungsunregelmäßigkeit zu vermeiden; akute Erkrankung des Magens steht im Zusammenhang mit Tellergarnituren im Kopf! Folgen Sie also gut den Anweisung der Etikette auf dem Tellergarnitur – Glasbehältercontainer um alle Giftbestandteile zu beseitigen; reichern sie Ihre Mahlzeit daher in Maßnahmen an Frohe Weihnachten !!!

Füttern Sie Ihrem Hund nur in kleinen Mengen

Limabohnen können eine gute Lieferquelle für Protein, Kalzium, Vitamin B und solche Vitamine sein. Übermäßige Aufnahme von Limabohnen kann jedoch zu Verdauungsproblemen wie Blähungen und Durchfall führen. Wenn Sie also Ihrem Hund Limabohnen als Leckerli geben möchten, sollten Sie es nur in Maßen tun.

Um sicherzustellen, dass Ihrem Hund die bestmögliche Ernährung geboten wird, sollten Sie Limabohnen in ungesalzenem Zustand servieren. Entsaften Sie sie auch nicht mit viel Salz oder Gewürzen – stattdessen entscheiden Sie sich für leicht gekochte Limabohnen. Limabohnen roh zu servieren ist ebenfalls eine Option, ist aber bei manchen Hundearten problematisch Non Cooked Beans können bei einigen Raceblutlinien Magengeschwüre verursachen und den Mageneinstell des Hundes beeinträchtigen.

Egal ob gekocht oder roh – immer sollte der Konsum im Rahmen bleiben und den Speiseplan des Hundes nicht größer als 5 % ausmachen. Vermeiden Sie es unbedingt, Ihrem Haustier Vorspeisen oder Fertiggerichte zu verabreichen , die große Menges Cumarin (Ersatzstoff) enthalten . Cumarin ist giftig für Hunde und kann zur Vergiftung führen. Es ist daher unerlässlich , dass Sie bei der Auswahl an feinen Snacks besonders behutsam vorgehen!

Frequently Asked Questions

1. Dürfen Hunde Limabohnen essen?

Nein, Hunde sollten keine Limabohnen essen, da diese blähend wirken können und Verdauungsprobleme verursachen können.

2. Warum sind Limabohnen schädlich für Hunde?

Limabohnen können bei Hunden zu Blähungen führen, was zu Magen- und Verdauungsproblemen führen kann. Außerdem können sie auch eine Toxin namens Phaseolin enthalten, das giftig für Hunde sein kann.

3. Welche Symptome treten auf, wenn ein Hund Limabohnen isst?

Wenn ein Hund Limabohnen isst, können Symptome wie Blähungen, Verdauungsstörungen, Krämpfe, Erbrechen und Durchfall auftreten. In schweren Fällen kann es auch zu einer Dehydratation kommen.

4. Was soll ich tun, wenn mein Hund Limabohnen isst?

Wenn Ihr Hund versehentlich Limabohnen isst, sollten Sie ihn gut beobachten und bei auftretenden Symptomen sofort einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt kann den Hund untersuchen und gegebenenfalls eine Behandlung verschreiben.

5. Was sind sichere Lebensmittel für Hunde?

Sichere Lebensmittel für Hunde sind Fleisch (gekocht oder roh), Fisch, Gemüse wie Karotten, Brokkoli und Süßkartoffeln, und Früchte wie Äpfel und Bananen. Es ist jedoch wichtig, die Portionen zu kontrollieren und sicherzustellen, dass der Hund eine ausgewogene Ernährung erhält.

6. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Hund gesund und ausgewogen isst?

Sie können sicherstellen, dass Ihr Hund eine gesunde und ausgewogene Ernährung erhält, indem Sie ihm hochwertiges Hundefutter geben, das alle Nährstoffe enthält, die er benötigt. Sie können auch auf die Fütterung von natürlichen Lebensmitteln achten und sicherstellen, dass die Portionen angemessen sind. Konsultieren Sie bei Fragen immer Ihren Tierarzt.

Schreibe einen Kommentar