Einleitung
Goji-Beeren sind eine exotische Frucht aus China, die für ihren hohen Nährwert bekannt ist. Obwohl viele Menschen die Beeren täglich einnehmen, ist nicht bekannt, ob sie für Hunde sicher sind. In diesem Tutorial schauen wir uns an, ob Sie Ihrem Hund Goji-Beeren geben können.
Wir beleuchten die potenziellen Vorteile und Gefahren der Fütterung von Goji-Beeren und erfahren, was Sie sonst noch über Goji-Beeren und ihre Auswirkungen auf Ihren Hund wissen sollten.
Was sind Goji-Beeren?
Goji-Beeren, auch Lycium-Beeren genannt, sind eine köstliche Pflanze, die in Asien seit Jahrhunderten als Medizin verwendet wird. Der Anbau von Goji-Beeren hat in letzter Zeit dramatisch zugenommen und sie gelten heute als Superfood mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Viele Menschen sind sich jedoch nicht sicher, ob Hunde Goji-Beeren verzehren dürfen.
Es gibt keine Untersuchungen darüber, wie sich möglicherweise gefährliche Bestandteile in Goji-Beeren auf Hunde auswirken. Daher ist es schwierig festzustellen, ob sie für Hunde sicher sind. Wenn Ihr Hund Goji-Beeren erhält, ist es besser, darauf zu verzichten oder sie sparsam und in kleinen Mengen zu verfüttern. Beerenextrakte werden aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts häufig als Ergänzung zur allgemeinen Gesundheit empfohlen und viele Tierärzte bieten sie ihren Patienten an. Allerdings sollten Sie mit Vorsicht vorgehen und nur kleine Portionen dieser bitteren Frucht verabreichen; Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können vorzuziehen sein.
Was sind die Vorteile von Goji-Beeren für Hunde?
Goji-Beeren gehören zu den ältesten bekannten Gewürzen und gelten seit langem als Superfood und pflanzliches Heilmittel. Dürfen Hunde jedoch Goji-Beeren essen? Wir haben eine Liste der Vor- und Nachteile von Goji-Beeren für Hunde zusammengestellt.
Obwohl Goji-Beeren nicht schädlich sind, sollten Sie sie Ihrem Hund nicht direkt aus dem Strauch verfüttern. Besser ist es, Trockenfrüchte in einem externen Fachgeschäft zu kaufen, das natürlich angebaute Produkte verkauft. Der Zusatz von Zucker oder anderen künstlichen Geschmacksverstärkern zu gekauften Beeren wird nicht empfohlen, da dies für Ihren Hund gefährlich sein kann.
Viele Besitzer von Hunderassen behaupten, dass ihr Haustier die getrockneten Beeren gut verträgt und sich positiv auf ihr Wohlbefinden auswirkt. Einige Rassebesitzer haben festgestellt, dass die getrockneten Beeren den Appetit ihres Haustieres anregen oder die Verdauung regulieren. Weitere gesundheitliche Vorteile von Goji-Beeren für Hunde sind Vitamin A (unterstützt unter anderem das Immunsystem des Tieres), Vitamin C (zur Reduzierung von Stoffwechselstress), Antioxidantien (zum Schutz vor freien Radikalen) und Eisen (zur Unterstützung des Sauerstofftransports). und verschiedene Nährstoffkomplexe.
Obwohl Goji-Beeren als sicher für Ihren Hund gelten, können sie schwerwiegende Folgen haben. Da jeder Diensthund einzigartig ist, besteht die Möglichkeit einer allergischen Reaktion, Magenbeschwerden, Durchfall, Erbrechen oder Schwindel. Wenn bei Ihnen Allergiesymptome auftreten, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf. Bitte informieren Sie den Tierarzt über alles, was Ihr Haustier heute getan oder gefressen hat, damit die Behandlung möglichst effektiv durchgeführt werden kann.
Geben Sie Ihrem Haustier Goje-Beeren mit Vorsicht. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie mit einer neuen Diät beginnen. Wenn Ihr Haustier außerdem seltsame Symptome zeigt, lassen Sie es testen, um sicherzustellen, dass es keine gefährliche Krankheit hat!
Was sind die Risiken von Goji-Beeren für Hunde?
Goji-Beeren erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Es soll eine Superfrucht sein. Sie können den Menschen mehrere gesundheitliche Vorteile bieten. Ist der Verzehr von Goji-Beeren für unsere Hunde jedoch unbedenklich?
Leider kann der Verzehr von zu viel davon bei Hunden zu Vergiftungen oder anderen schwerwiegenden Problemen führen. Daher sollten sich Hundebesitzer der Gefahren bewusst sein, bevor sie ihrem Hund Goji-Beeren geben.
Lassen Sie uns mehr untersuchen.
Gefahren durch zu viel Vitamin A
Goji-Beeren stammen aus Asien und gelten aufgrund ihrer hohen Konzentration an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen als Superfood. Sie haben den zehnfachen Vitamin-C-Gehalt von Orangen, den fünffachen Zeaxanthin- und Beta-Carotin-Gehalt von Karotten und 18 verschiedene Aminosäuren. Viele Bio-Goji-Beeren sind mittlerweile für den menschlichen Verzehr erhältlich, aber ist es sicher, sie an Ihren Hund zu verfüttern?
Leider können Goji-Beeren bei Hunden mit ungewöhnlich hohem Vitamin-A-Spiegel negative Auswirkungen haben.
Der Verzehr von Goji-Beeren in typischen Portionsgrößen (ein Teelöffel pro Tag) ist für Hunde unbedenklich; Allerdings kann die versehentliche Zufuhr einer großen Menge oder die Zugabe von Goji-Beerensaft zu einem übermäßigen Vitamin-A-Verbrauch führen. Diese Art der Ablagerung kann zu einer intrazellulären Vergiftung führen, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen wie ein lebergroßes Herzgeräusch oder eine Pankreatitis nach sich ziehen kann. In diesem Fall sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.
Gefahren durch zu viel Vitamin C
Da es nur minimale bekannte Nebenwirkungen gibt, ist es manchmal leicht, die Einnahme von Goji-Beeren durch Hunde zu rechtfertigen. Dies ist auf den hohen Gehalt an Antioxidantien und Vitamin C in Goji-Beeren zurückzuführen.
Es besteht jedoch die Gefahr eines Überkonsums, da ein übermäßiger Verzehr von Vitamin C unter bestimmten Bedingungen schädlich für den Körper sein kann. In diesem Fall verursacht das Vitamin C Erbrechen, Durchfall und Blut im Urin des Hundes, was ebenfalls zu einem Mineralstoffmangel führen kann.
Daher sollten Hunde täglich nur ein bis zwei Esslöffel Goji-Beeren erhalten. Wenn Sie Symptome einer Überdosierung bemerken, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an.
Gefahren durch zu viel Kalzium
Die Kontrolle der Kalziummenge im Futter und in anderen Mahlzeiten ist besonders wichtig für empfindliche Hunde, beispielsweise solche mit geringem Körpergewicht oder schlechter Nierenfunktion. Goji-Beeren sind eine potenzielle Zutat in Hundefutter, enthalten aber auch viel Kalzium. Wenn Sie sich entscheiden, Ihrem Hund Goji-Beeren zu verfüttern, sollten Sie sich der folgenden Risiken bewusst sein.
Aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts können Goji-Beeren bei Hunden Verdauungsprobleme verursachen, die zu Durchfall (erhöhte Stuhlfrequenz), Erbrechen oder Verstopfung führen können.
Goji-Beeren haben einen hohen natürlichen Zuckergehalt, der bei übermäßigem Verzehr zu Gewichtszunahme und Zahnerkrankungen führen kann. Daher sollten Sie in regelmäßigen Abständen Goji-Perlen verabreichen und darauf achten, dass Ihr Haustier nicht zu viele davon verzehrt.
Hoher Kalziumgehalt: Der hohe Kalziumgehalt von Goji-Beeren kann bei Hunden zu Nierenproblemen führen, wenn er über einen längeren Zeitraum regelmäßig und in großen Mengen verzehrt wird oder wenn die Einnahme vom Körper nicht effektiv verdaut wird. Ein hoher Kalziumspiegel im Blut erhöht das Risiko eines Nierenversagens bei Ihrem Haustier erheblich.
Daher ist es wichtig, dass Sie vor der Einnahme von Goji-Beeren einen Tierarzt konsultieren und Ihr Haustier möglicherweise mit den benötigten Bio-Vitaminen oder Mineralien versorgen, anstatt es direkt mit Goji-Beeren zu füttern, um eventuelle Mängel auszugleichen.
Gefahren durch zu viel Fruchtzucker
Goji-Beeren sind reich an Vitamin A, C und Antioxidantien, die mehrere gesundheitliche Vorteile bieten können. Aber was ist mit unseren vierbeinigen Freunden? Dürfen Hunde Goji-Beeren essen?
Es ist wichtig zu erkennen, dass jeder Hund einzigartig ist und Dinge anders toleriert. Goji-Beeren können positive Auswirkungen auf die Gesundheit eines Hundes haben. Beschränken Sie Ihre Fütterung jedoch auf ein paar Beeren pro Tag. Im Vergleich zu anderen Obst- und Gemüsesorten haben Goji-Beeren einen vergleichsweise hohen Fruktosegehalt. Daher kann es gefährlich sein, wenn Ihr Hund zu viel davon zu sich nimmt. Tiere sind wie Menschen anfällig für allergische Reaktionen. Bevor Sie Goji-Beeren zur Ernährung Ihres Hundes hinzufügen, konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt.
Wie können Sie Goji-Beeren sicher für Ihren Hund anbieten?
Goji-Beeren werden als Superfood vermarktet und sind eine gute Quelle für Vitamine, Mineralien und Antioxidantien für den Menschen. Viele Hundebesitzer sind sich jedoch nicht sicher, ob Goji-Beeren für ihre vierbeinigen Begleiter sicher sind. Die gute Nachricht ist, dass Goji-Beeren in bestimmten Situationen eine spannende Abwechslung in der Ernährung Ihres Hundes darstellen können.
Obwohl der Verzehr von Goji-Beeren kein Risiko darstellt, empfehlen Tierärzte nicht mehr als ein halbes Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Eine Überdosierung kann zu Verdauungsstörungen oder Durchfall führen. Goji-Beeren sollten immer frisch und lebensmittelecht sein, da sie bei falscher Lagerung verderben und Giftstoffe oder sogar Schimmel bilden können. Bio-Qualität wird bevorzugt; Aufgrund des hohen Salzgehalts der meisten dieser Produkte sollte der Zusatz von handelsüblichem Braten oder gebackenem Gebäck mit Goji-Beeren zu Tierfutter vermieden werden.
Normalerweise ist es eine sichere Wahl, ganze Beeren zu Ihrer Ernährung hinzuzufügen oder sie als Leckerbissen anzubieten – roh oder leicht geröstet. Um die Vorteile dieses Naturheilmittels nutzen zu können, stellen Sie bitte sicher, dass das Futter Ihres Hundes den notwendigen Gesamtnährstoffbedarf deckt und dass der Anteil des Leckerli innerhalb der oben genannten Menge pro Kilogramm Körpergewicht bleibt.
Fazit
Goji-Beeren sollten mit Vorsicht an Hunde verfüttert werden, da sie zu reif und oft zu süß sind, als dass Tiere sie schlucken könnten. Es sollte äußerst gering sein und nur unter Aufsicht verabreicht werden. Da Goji-Beeren kalorienreich sind, kann ein häufiger und übermäßiger Verzehr gesundheitsschädlich sein.
Hunde könnten in einer idealen Umgebung grüne oder unreife Beeren fressen, aber für Menschen ist es schwierig, frischen Goji-Beerensaft zu produzieren, um ihn dem Tier zuzuführen. Daher müssen Sie beim Füttern besonders vorsichtig sein und auf Symptome einer Unverträglichkeit oder Überdosierung achten.
Wenn Sie noch Fragen haben, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt oder einem Tiergesundheitsspezialisten, bevor Sie Ihrem Hund Goji-Beeren verabreichen.
Frequently Asked Questions
1. Dürfen Hunde Goji-Beeren essen?
Ja, Hunde können Goji-Beeren essen. Diese Beeren sind nicht giftig für Hunde und können von ihnen gefahrlos verzehrt werden. Sie sind sogar eine gesunde Ergänzung zum Speiseplan von Hunden.
2. Wie sollten Goji-Beeren an Hunde verfüttert werden?
Goji-Beeren können als Snack oder als Beilage zum Futter gegeben werden. Es ist jedoch wichtig, dass sie in kleinen Mengen verfüttert werden, da sie einen hohen Anteil an Vitamin C und Ballaststoffen enthalten und somit in zu großen Mengen abführend wirken können.
3. Können Goji-Beeren Hunden schaden?
In der Regel nicht, solange sie in Maßen verfüttert werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Hunde allergisch auf Beeren, Früchte und Obst reagieren können. Wenn es also das erste Mal ist, dass ein Hund Goji-Beeren isst, sollte man darauf achten, wie er darauf reagiert.
4. Kann man Hunden auch getrocknete Goji-Beeren geben?
Ja, auch getrocknete Goji-Beeren können an Hunde verfüttert werden. Es ist jedoch wichtig, dass sie unbehandelt und ungesüßt sind. Getrocknete Früchte sind in der Regel konzentrierter als frische Früchte, daher sollten Hunde nur kleine Mengen davon bekommen.
5. Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Goji-Beeren für Hunde?
Goji-Beeren enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, die für Hunde förderlich sein können. Sie sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und Ballaststoffen, die helfen können, das Immunsystem zu stärken, das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen und die Verdauung zu regulieren.
6. Was sind die möglichen Risiken von Goji-Beeren für Hunde?
Wie bei allen Lebensmitteln sollten Goji-Beeren nur in Maßen verfüttert werden. Eine Überdosierung kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen, wie Durchfall und Erbrechen. Auch allergische Reaktionen können auftreten. Wenn ein Hund eine Überempfindlichkeit auf Früchte oder Beeren hat, sollte man ihm keine Goji-Beeren geben.