Einführung
Der Blue Merle French Bulldogge ist eine absolut begehrte Rasse! In letzter Zeit hat sich seine Beliebtheit erhöht. Doch es handelt sich hierbei um eine sehr seltene Rasse. Mit einzigartigem Charme und spektakulärer Optik.
Wenn Sie in Erwägung ziehen, sich einen Blue Merle French Bulldogge anzuschaffen, sollten Sie mehr über diese edle Rasse erfahren. In diesem Guide befassen wir uns ganz genau mit dem Blue Merle French Bulldog. Und erklären Ihnen alles, was Sie über diese Rasse wissen müssen.
Was ist eine Blue Merle Französische Bulldogge?
Die Blue Merle Französische Bulldogge ist eine Farbmutation der Französischen Bulldogge, die vor allem für ihren auffälligen blau-grauen Fellsaum bekannt ist. Ihr Fell hat die charakteristischen Eigenschaften des Standardfranzösischen Bulldogs – doch nody der Farbtöne ist anders. Der Blaue Merle French Bulldog wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts gezüchtet und ist seitdem zu einem Liebling in England geworden. Heutzutage haben sie sich über den Atlantik hinaus ausgebreitet und sind weltweit beliebt geworden und gelten als ungewöhnlich seltene und kostbare Hundeverfügung.
Blue Merles Frenchies zeichnen sich durch ihren grau-blauen Pelz, schwarze Lippen an den Schlappohren und ein weißes Pointmuster um die Nase herum aus, aber keiner von ihnen sieht so aus wie der andere – jeder hat seine einzigartige Persönlichkeit und Abstimmung im Aussehen. Genealogisch betrachtet wird angenommen, dass dieser Hundetyp auf Grundlage von Rotweiler-Bullys entstanden ist, deren Frappierung mit dem hauptsächlichen Standardsortiment vermischte. Es gibt mehrere Theorien über die französische Entstehung des Blue Merle Francais Bulldogs, aber vieles bleibt unbestätigt bisher unbewiesene Vermutung.
Aussehen und Größe
Blue Merle – eine außergewöhnliche Farbe! Sie sind bei den Französischen Bulldoggen sehr selten. Diese Hunde sind mit ihrer „dreiklassigen“ Färbung – blau, schwarz und weiß – bekannt. Sie haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Farben verschiedene Namen. Blue Merles heißen auch „Blue Merle French Bulldogs“. Manche nennen sie auch „Tricolor French Bulldogs“ oder „Blue Fawn French Bulldogs“.
Wenn Sie mehr über Blue Merles erfahren möchten, lesen Sie weiter. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über das Aussehen und die Größe.
Größe
Normalerweise ist die Standardgröße der französischen Bulldogge zwischen 11 und 13 Zoll an der Schulterhöhe, obwohl sie groß genug ist, um alle Größenkategorien (unter 9 Zoll, 9 bis 11 Zoll und 12 bis 13 Zoll) zu segeln. Die Blue Merle Variante wird normalerweise ein wenig größer als die Standardfranzösische Bulldogge sein. Insbesondere kann sich die gesamte Größe unter rauen Bedingungen (Wurfgröße, Gesundheit des Hundes usw.) ändern.
Bei Erwachsenen Merles liegt das mittlere Gewicht zwischen 17 und 30 Pfund und der häufigste Wert liegt bei 25 Pfund. Das Gewicht in Verbindung mit dem Körperbau macht eine Blue Merle Französische Bulldogge eher schlank als die Standardvariante. Sie kann etwas länger sein als eine normale französische Bulldogge, aber ihre Schulterhöhe bleibt im Allgemeinen innerhalb des Standards Italiens. Ebenso haben Merles meist etwas längere Beine als der Normalfranzose.
Fell
Fellfarben bei Blue Merle Französischen Bulldoggen variieren von Blau bis Grau je nach Rasse. Die Färbung variiert in einem begrenzten Spektrum, jede Hundefarbe ist jedoch einzigartig und hat ihre eigene Textur und Form.Die meisten Blue Merles tragen Blautöne auf der Oberseite des Kopfes, Rot an der Seite des Körpers und Hellbraun an den Beinen.
Einige Blue Merles haben hellere Töne als andere, aber normalerweise bringt jeder das genetisch determinierte Fell in sich. Die meisten anderen Farbvarianten dieser Rasse sind auch speziell–von solidem Schwarz oder Braun bis hin zu verschiedenen Kombinationen von Rot-Blau-Bräunung oder Split-Farben wie Sable-Merle oder die typische „Belge“ Farbe (dunkles Blau mit hellem Rot).
Das Fell ist sehr dick mit locker fallendem, weichem Unterfell, das im Laufe der Zeit Wirbel gibt und lange Wellenformen bildet. Es entwickelt sich immer weiter aufgrund der ständigen Duschen, bei denen das Fell in alle Richtungen wächst; und obwohl es eine richtige Pflege braucht, da die Haare sehr lang werden können–manche mittelgroße Bulldoggen erreichen Lks von über 8 Zoll–vermeidet man trotzdem regelmäßiges Stutzen soweit es möglich ist.
Farben
Die Farbe und das Muster des Fells einer Blue Merle Französischen Bulldogge wird durch unterschiedliche Gencodes bestimmt, die verschiedene Pigmentierungen aufweisen. In einer Blue Merle might die Farbvariationen stumpfes Grau, helles Hellblau, Gold, Kupfer, Braun und Schwarz sein.
Die Pigmentierung der Fell oder Haut der Bully kann schwarz / schwarzfleckig oder blausilber-merles sein. Die Merle Marken sind Flecken in verschiedensten Formen und Größen mit Graue Wolkenmuster als Grundlage mit unregelmäßig verteilte dunkle Flecken. Einige dieser Markiersymbole können relativ zierlich sein, während andere fast den ganzen Körper des Hundes überlagern können. In einigen Fällen kann die Farbverschiebung radiert werden und Jeans.
Charakter und Persönlichkeit
Blue Merle French Bulldogs sind ein seltener Anblick. Sie sind wunderschön und ausdrucksstark. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Farben und Mustern. Doch es ist besonders ihre blauen Merle-Flecken, die sie so begehrt machen. Diese machen sie einzigartig und nicht jeder Hund hat sie.
Aber was ist die Blue Merle-Persönlichkeit? Lassen Sie uns einen Blick in diesem Leitfaden werfen.
Allgemeiner Charakter
Der Charakter und die Persönlichkeit der Blue Merle Francais Bulldogge sind einzigartig. Sie haben eine liebenswerte Natur, die glücklich, ausgeglichen und treu ist. Diese kleinen, robusten Hunde fühlen sich in der Gesellschaft von Menschen wohl und legen gerne die Schmusestunde mit ihren geliebten Menschen ein.
Die freundliche Persönlichkeit von Blue Merle French Bulldogs ermöglicht es ihnen, perfekte Begleiter für Familien und Einzelpersonen zu sein. Sie sind fröhlich und energisch ohne übertrieben zu sein; dies macht sie ideal für Besitzer von verschiedenem Spiel- und Aktivitätsniveau. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Rasse überhaupt nicht aggressiv ist – sie gebietet keine Autorität und ist stattdessen die sanfte Seele des Hauses. Blue Merle French Bulldoggen müssen motiviert werden, um gehorchen zu lernen; Intelligent genug kommunizieren sie signalisieren immer ihre Bedürfnisse an den Besitzer.
Blue Merle French Bulldogs suchen ungelogen Trost und Aufmerksamkeit von ihren Besitzern – es wird intuitiv gehandelt- Ihr Bedürfnis nach Kontakt macht es einfacher angeschlossene Bindung zwischen Besitzer und Hund aufzubauen. Eines der größten Benefits dieser Rasse besteht darin, dass Hundebesitzer nicht an hochintensiven Trainingseinheit teilnehmen müssen; Faulheit wird manchmal belohnt! Entspannungsstunde im Garten oder einer Spaziergang machen dieses mittleres Körpergewicht stolzes Mitglieds voller Freude!
Verhaltensweisen
Blue Merle Französische Bulldoggen sind aufrichtige, unerschrockene Hunde, die voller Anmut und Intelligenz sind. Sie gelten als sehr anhänglich und verlässlich, was bedeutet, dass sie einzelne Personen lieben und beschützen werden. Blue Merles lieben es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen und werden oft versuchen, gleichzeitig mit ihnen auf dem Sofa zu schlafen. Dank ihrer Intelligenz lieben diese stürmischen kleinen Bulldogs Erziehung und Training. Wenn regelmäßige Ausbildungsergebnisse erzielt werden sollen, ist positive Verstärkung unumgänglich.
Blue Merles haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und müssen abwechselnd unterhalten werden. Puzzlespielverbot ist eine großartige Möglichkeit, um sie intellektuell zu fordern oder zusammen mit dem Hund Freilauf in einer abgesperrten Fläche oder Leinenzug zu verbringen. Darüber hinaus haben Sie gerne Besuch und kommen gut mit anderen Haustieren aus, obwohl regelmäßiges Einführungstraining empfohlen wird. Da sie jedoch ängstliche Würger tendenziell niedrigem Selbstwertgefühl haben; Konsequenz bei der Regeln behalten ist ein Muss.
In Bezug auf Waters port macht diese Rasse viel Freude am Schwimmen im flachen Wasser und sommerliche Spaziergänge an heißen Tagen in Parks sehr cool bleibend; lange Wanderungen sollten wegen des hohen Temperaturrisikos im Sommer möglichst gemieden werden. Alles in allem sind Blue Merles old-fashioned Puppies: sanftmütig , loyal and with happy personalities ideal für Familien jeder Größe!
Gesundheit
Eine Blue Merle French Bulldogge wird ein äußerst liebenswerter und geselliger Begleiter sein. Jedoch müssen Sie einige spezielle Anforderungen und Gesundheitsprobleme berücksichtigen. Dieser Leitfaden informiert Sie über alles, was Sie wissen müssen, um für die Gesundheit Ihrer Blue Merle zu sorgen. Außerdem erwarten Sie bestimmte Herausforderungen.
Allgemeine Gesundheit
Erhaltung der Gesundheit bei der Blue Merle Französischen Bulldogge – Ein Leitfaden für Halter und Züchter
Häufige Gesundheitsprobleme
Der Blue Merle French Bulldog, auch bekannt als Tin-F Robust, ist eine sehr seltene Rasse des Französischen Bulldogs. Dieser kleine Hund hat ein unglaubliches Aussehen und einen lustigen Charakter, aber leider sind sie auch anfällig für einige Gesundheitsprobleme. Sie sollten wissen, welche dieser Probleme am häufigsten auftreten können und was Sie tun müssen, um Ihren Blue Merle French Bulldog gesund zu halten.
Als wichtigstes sollte beachtet werden, dass der Blue Merle French Bulldog regelmäßigen Tierarztbesuchen mit Impfungen unterzogen werden sollte. Diese Impfungen verhindern nicht nur Krankheiten und Infektionen, sondern schützen auch vor Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Erbkrankheiten und anderen möglicherweise tödlichen Zuständen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßige Tierarztbesuche bei dem Tierschutzzentrum oder dem Tierarztpraxis in Ihrer Nähe in Anspruch zu nehmen. Ferner sollte man regelmäßige Augentests für den Blue Merle French Bulldog durchführen lassen. Diese Tests helfen bei der Früherkennung von Erkrankungen des Augapfels und können zu frühzeitiger Behandlung führen.
Ein weiteres häufiges Gesundheitsproblem bei dem Blue Merle French Bulldog ist die Atemwegsproblematik – vor allem Atemnarrowing (engl.: brachycephalic airway Syndrome) oder Hypoplasie der Gaumenmandeln (engl: Hypoplastic Trachea). Oft haben die Hundebabys von Geburt an Probleme mit der Atmung entweder durch eine Kombination verschiedener Faktoren oder durch eine alleinstehende Vererbung – Belastende Ereignisse könnnen auch die Symptome verschlimmern. Bei Anzeichen von Atemwegsproblemen sofort den Tierarzt kontaktieren! Sollte es schon zum Syndrom gekommene sein muss mit Medikamente behandelt oder sogar operiert werden – je nachdem was die Vorgeschichte des Tieres isst und/oder die bisherigen Untersuchsergebnisse ergeben haben.
Gut behandelbar ist die Allergie die allerdings aber als chronisch Tiere Leiden (Gestalt) angesehen werden muss da es leider keinen Heilmittel gib1″. Die Symptomatik reiche von leichtem juckender Haut bis hin zu massiven allergischen Attaken wo der Kleinhand sehr unter den Beschwerden leiden kann Bis Auf Medikament Gegbehandlung gibts keien 100% Hilfe.. Einer Behandlungerfolgreich Eingestieg .erkann aber ,bedingtermaßenneistellbildsymptomatisch beeinträchtiaat wrde..
Pflege
Die Blue Merle French Bulldog ist eine attraktive und aktive Hunderasse. Sie braucht viel Fürsorge und Aufmerksamkeit, um gesund und glücklich zu sein. Pflegen ist nicht schwer. Aber es erfordert ein bisschen Zeit und Geduld.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Pflege einer Blue Merle French Bulldog. Von der richtigen Ernährung, über das regelmäßige Bürsten, bis hin zum Umgang mit Parasiten. Wir werden auch spezifische Gesundheitsprobleme dieser Rasse besprechen.
Fellpflege
Die Fellpflege einer Blue Merle Französischen Bulldogge ist wichtig, um das Wohlbefinden, die Gesundheit und das Aussehen des Hundes zu erhalten. In diesem Leitfaden finden Sie einige nützliche Tipps, mit denen Sie die Fellpflege Ihres Hundes optimal gestalten können.
Es ist wichtig, sich regelmäßig Zeit für die Fellpflege Ihres Hundes zu nehmen. Diese müssen mindestens einmal pro Woche insfellen (die Unterwolle aus dem Gefieder zupfen), baden und trimmen (Bart und Koteletten trimmen). Darüber hinaus können Sie bei jedem Bad den Bauch Ihres Hundes sorgfältig überprüfen und den Anzug regelmäßig vergewissern.
Beim Färben sollten Sie eine sanfte Seife ohne Duftstoffe wie Kernseife oder Lanolin-Seife verwenden. Auch der Einsatz von Farbcremes und Dekorativextrakten ist aufgrund ihrer Komplexität nicht empfehlenswert. Simples Bürsten reicht normalerweise aus, aber bei besonders langhaarigen oder knöchellangem Haar kann es manchmal nötig sein, den Bart und andere lange Haare vorsichtig zu trimmen, um sicherzustellen, dass keine Knoten entstehen oder Verwicklung riskant wird.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Profisetzen im Tierheim oder in einer professionelleren Salon besuchen zu lassen – schließlich versuchen Sie möglicherweise hervorzuheben bestimmte Bereiche des Fells oder eine Frisur aktualisiert und halten muss; wählen mit Sorgfalt – es ist besser, im Voraus planen was soll gemacht bekommt als, A correcstion auferlegte. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Setzer komfortable Positionierung unterstützt ihr four-Bein Freund er hat jede notwendige Ausrüstung an seiner Seite, für die Lieferung hygenisch sichererservices.
Die Fellpflege Ihres Blue Merle French Bulldog sollte regelmäßig erfolgen: Entknotete Zotteln tief in die Jacobsenwickeln des Haars mit einer weichen Bürste; badet alle 2 bis 3 Monate; überprüfe den Anzug deines Hundes im Allgemeinen für Schmutzablagerung; Und benutzernur sanftes Shampoo ohne Duftstoffe für Feuchtpflegetonikumsitzungmit Spritzereignisse bietet Erholden sowie Luxurienerholzustand.
Ernährung
Die Ernährung einer Blue Merle French Bulldogge ist eine der wichtigsten, jedoch oft vernachlässigten, Elemente in Bezug auf die Gesundheit und das Wohlergehen Ihrer kleinen Freundin. Eine gute Ernährung kann helfen, Komplikationen in Zukunft zu vermeiden und gleichzeitig die Lebensdauer Ihres Hundes zu erhöhen. Blue Merle French Bulldogs haben ein Risiko für allergische Reaktionen und andere potenzielle gesundheitliche Probleme, die bei der Auswahl des richtigen Futters beachtet werden sollten.
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die optimale Ernährung Ihrer Blue Merle French Bulldogge.
Bewegung
Die Blue Merle French Bulldogge ist eine kleine Rasse, die regelmäßige Bewegung und gezieltes Training benötigt, um ein glückliches und gesundes Leben zu führen. Obwohl sie nicht viel Ausdauer hat, muss sie täglich mindestens 15 Minuten langsames Laufen haben. In den ersten paar Monaten sollten Sie die Aktivitäten begrenzen, um Ihrem Welpen zu helfen, seinen Körper anzupassen.
Wenn Ihr Hund älter wird, können Sie mehr Widerstandstraining und Spaziergänge in der Natur hinzufügen. Sie können auch leichtes Agility-Training wie Hindernisläufe oder Vogelhütten machen, um Ihren Blue Merle französischen Bulldogge zu mentaler und körperlicher Stimulation sowie besserer Koordination zu verhelfen. Auch Spiele wie Verstecken oder Apportierjagd sind großartige Möglichkeiten, Ihren Hund auf Trab zu halten!
Es ist wichtig, die Menge an Bewegung regelmäßig im Auge zu behalten und an das Fitnesslevel anzupassen. Ein Blue Merles French Bulldogger erholt sich nur langsam von körperlicher Anstrengung – wenn du also feststellst, dass er schwer atmet oder verlangsamte Reaktionen zeigt, schneide seine Bewegung für den Rest des Tages ab. Halten Sie außerdem immer ein Auge auf Hitze-Exposition – diese Rasse verträgt keine extreme Hitze! Letztlich muss man als Heimat für Blue Merles French Bulldogs den richtigen Balanceakt finden – genug Bewegung um zufrieden und fit zu bleiben aber nicht übertriebenermaßen neue Bewegung vorschlagen.
Preis
Wenn Sie eine Blue Merle Französische Bulldogge kaufen möchten, wollen Sie wissen, wie viel Sie dafür bezahlen müssen. Der Preis hängt von der Region ab. Er kann stark schwanken.
Lesen Sie hier mehr über den Preis einer Blue Merle Französische Bulldogge. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Kosten
Der Preis einer Blue Merle Französischen Bulldogge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zustand des Züchters, dem Qualitätsniveau der Elterntiere und der regionalen Nachfrage. Einige Züchter bieten auch Preisoptionen für bestimmte Eigenschaften oder andere Extras an. Je nachdem, wo Sie leben, können die Kosten für einen Blue Merle Französischen Bulldoggenwelpen jedoch stark variieren. In den meisten Fällen variiert der Preis etwa zwischen 1.500 und 5.500 Euro, aber es gibt auch größere Spannbreiten je nach Region oder spezifischer Anforderung des Kunden.
Es ist bemerkenswert, dass manche Züchter ihre Tiere viel höherer Preisen verkaufen (bis zu 10.000 Euro). Diese sogenannten „Show-Qualitäts“-Bulldoggen sind jedoch für die meisten Besitzer nicht unbedingt notwendig und ein solcher Hund sollte nur an Menschen verkauft werden, die eine breite Palette von Veranstaltungsteilnahmen in Betracht ziehen möchten oder besonderen Wert auf die Erhaltung ihrer Blutlinie legen. In aller Regel ist diese Art von Hund teurer als reguläre Welpen von ähnlichem Alter und Herkunftsort und sollte mit Bedacht gekauft werden.
Wo man eine Blue Merle Französische Bulldogge kaufen kann
Wenn Sie eine Blue Merle Französische Bulldogge kaufen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich informieren. Die Preise für diese hübschen Hunde variieren je nach Zucht und Blutlines. Seien Sie sich des Preises bewusst und kaufen nicht zu billig: Es gibt viele Züchter, die teure Preise auf vorgebliche „Showqualitätshunde“ setzen, aber am Ende keine gute Arbeit leisten!
Die Preisspanne für Blue Merle Französische Bulldoggen kann zwischen 1000€ und 2000€ liegen, je nach Genealogie und ob weitere Dokumentationen vorliegen. Darüber hinaus müssen Käufer auch immer noch Reisen oder Unterbringung sowie Prämie für den Züchter berücksichtigen. Kosten in Bezug auf antivirale und endoparasitische Tests, Pässe oder Microchip und Impfungen bietet Ihnen einen polierteren Service – Sub-Total kann 4.000 € übersteigen!
Frequently Asked Questions
1. Was ist eine Blue Merle Französische Bulldogge?
Eine Blue Merle Französische Bulldogge ist eine spezielle Farbvariation der Französischen Bulldogge, die durch den Merle-Gentest erzeugt wird. Ihre Fellfarbe enthält blaue Flecken, die durch den Dilutionsgen in Kombination mit dem Merle-Gen entstehen.
2. Wie groß werden Blue Merle Französische Bulldoggen?
Blue Merle Französische Bulldoggen sind eine kleine bis mittelgroße Hunderasse. Sie erreichen eine Höhe von 30 bis 35 cm und wiegen zwischen 8 und 14 kg.
3. Wie viel Bewegung benötigen Blue Merle Französische Bulldoggen?
Blue Merle Französische Bulldoggen benötigen mäßige Bewegung, da sie eher zu Übergewicht neigen. Tägliche Spaziergänge und Spielzeit im Freien sind ausreichend, um sie fit und gesund zu halten.
4. Wie pflege ich das Fell meiner Blue Merle Französische Bulldogge?
Das Fell der Blue Merle Französische Bulldogge ist kurz und glatt, daher erfordert es keine aufwändige Pflege. Regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Baden helfen, es sauber und gesund zu halten.
5. Sind Blue Merle Französische Bulldoggen gesundheitlich anfällig?
Ja, wie bei jeder Rasse können Blue Merle Französische Bulldoggen an verschiedenen gesundheitlichen Problemen leiden, darunter Augenprobleme, Atembeschwerden, Hautinfektionen und Wirbelsäulenprobleme. Eine regelmäßige tierärztliche Untersuchung und gute Pflege können dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren.
6. Sind Blue Merle Französische Bulldoggen leicht zu trainieren?
Blue Merle Französische Bulldoggen sind intelligent und lernbegierig, aber sie können auch stur und hartnäckig sein. Eine positive Verstärkung und geduldige, konsequente Schulung sind wichtig, um sie erfolgreich zu trainieren.