Blue Merle Australian Shepherd Vollstndiger Leitfaden

Einführung

Australische Schäferhunde mit Blue-Merle-Fell sind sowohl bei Haushalten als auch bei Singles beliebt. Intelligent, enthusiastisch und liebevoll. Diese Rasse liebt Herausforderungen.

Alles, was Sie über diese Rasse wissen müssen, finden Sie in diesem Ratgeber. Von Fürsorge und Bildung bis hin zum Charakter.

Was ist ein Blue Merle Australian Shepherd?

Der weithin anerkannte Blue Merle Australian Shepherd behält mehr von seinen zeitgenössischen Einflüssen und seiner grundlegenden genetischen Ausstattung als die Standardrasse. Der Border Collie und der Australian Cattle Dog, zwei bekannte Vorfahren dieses starken, temperamentvollen und hingebungsvollen Hundes, stammen aus Westamerika und insbesondere Australien.

Tatsache ist, dass der Blue Merle eine farbige Variante des klassischen Australian Shepherd ist. Obwohl es von Art zu Art Unterschiede gibt, wird die Färbung oft als eine Mischung aus Grau, Schwarz und Blau charakterisiert, wobei weiße Abzeichen normalerweise auf dem Kopfmuster oder entlang der Körperränder zu finden sind.

Geschichte und Herkunft

Aussie, der umgangssprachliche Name für den Australian Shepherd, ist ein verspielter, hingebungsvoller und liebevoller Hund. Dies ist ein moderner Name für einen alten Hund, der Mitte des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten gezüchtet wurde. Seine Anziehungskraft und sein Talent machten ihn äußerst beliebt und seitdem ist seine Fangemeinde erheblich gewachsen.

Der Australian Shepherd wurde von den ursprünglichen Züchtern geschaffen, die den idealen Arbeits- und Begleithund hervorbringen wollten: klug, hingebungsvoll und völlig frei von Kampfimpulsen.

Allerdings ist seine Herkunft umstritten. Manche sagen, er stamme von einem deutschen oder französischen Collie ab; Manche glauben sogar, dass er aus Asien stammt oder ein Alaskan Malamute ist. Wieder andere sagen, er sei vom Baskenhund Spaniens gezüchtet worden. Doch in einem sind sich die meisten Experten einig: Der Australian wurde nur in den USA hergestellt!

Er ging als millionenschwerer Hirte (Schafe und Rinder) nach Amerika, um Cowboys lustige Schafspielzeuge zu schenken. Im Gegensatz zu ihren europäischen Verwandten weideten die Tiere nie Schafe. Dank hervorragender Forschung konnten sie sich jedoch Fertigkeiten im Schafhüten aneignen, wie z. B. herumspringen, die unglücklichen Tiere auseinanderreißen oder sie mit lautem Bellen vertreiben. Der Australier wurde nach und nach stärker, gewann den Respekt seiner Mitzüchter, entwickelte eine bessere Bestandskontrolle und erwarb menschenfreundliche Eigenschaften – alles genau das, was der Sales Market Terrier brauchte, um seinen rechtmäßigen Platz unter den Cowboypferden einzunehmen!

Erscheinungsbild

Australian Shepherds sind eine der beliebtesten Hunderassen mit Blue-Merle-Fell. Sie gelten als gesellig und stark. Ein weiteres Merkmal ist ihr wunderschönes blaugraues Fell. Wenn Sie auf der Suche nach einem aktiven Menschen sind, kann ein Australian Shepherd mit einem Blue-Merle-Fell der perfekte Begleiter sein.

Es ist wichtig, das Erscheinungsbild zu verstehen. Lassen Sie uns nun über den Blue Merle Australian Shepherd sprechen.

Größe und Gewicht

Das Gewicht und die Größe des Blue Merle Australian Shepherd können stark variieren, genau wie das Gewicht vieler anderer Australian Shepherds. Das Endgewicht liegt jedoch häufig im Bereich von 14 bis 25 kg (30 bis 55 Pfund) und die Rückenhöhe liegt normalerweise im Bereich von 46 bis 56 cm (18 bis 22 Zoll).

Red-Merle-Hunde müssen strenge Richtlinien befolgen, während Blue-Merle-Hunde freigeistiger sind. Der American Kennel Club erlaubt eine maximale Eckzahnhöhe an der Schulter von 24 Zoll (60 cm) für Rüden und 22 Zoll (56 cm) für Hündinnen. Diese Regeln gelten sowohl für Showlinien als auch für Arbeitslinien. Der American Kennel Club erkennt 66 Pfund (30 kg) als höchstes Endgewicht und Mindestgewicht nach Geschlecht an, wobei Rüden mindestens 60 Pfund (27 kg) und Hündinnen mindestens 50 Pfund (23 kg) wiegen müssen.

Fellfarben

Eines der auffälligsten Merkmale des Merle Australian Shepherd ist seine Farbe. Hunde haben ein Fell, das eine Mischung aus hellen und dunklen Farbtönen wie Grau, Braun, Schwarz, Blau und sogar Weiß ist. Aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Kombinationen kann jeder Merle Australian Shepherd einen einzigartigen Hund abgeben.

Die Hauptfarben des Fells sind Black Bicolor, Chocolate Merle, Red Merle und Blue Merle. Das Farbmuster des Blue Merle ähnelt dem eines karierten Rocks mit einem mehrfarbigen Bild auf der Rückseite; Es weist blaue Punkte auf der Rückseite und blasse Blautöne auf den Wangenknochen und Ohren auf. Im Gegensatz dazu kann die Farbe des rotbraunen Flecks auf einem Red Merle von blassrot über sandbraun bis dunkelrot reichen. Auf dem Bauch, der Brust oder den Vorderbeinen sind schwarze Bicolors schwarz mit weißen Abzeichen und Flecken unterschiedlicher Größe, während Chocolate Merles ein tiefbraunes oder honigfarbenes Muster mit schokoladenbraun oder weiß haben.

Augenfarben

Hunde mit einem atemberaubenden Blue-Merle-Fellmuster wie Australian Shepherds sind in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Es ist wichtig zu verstehen, dass Merle-Hunde verschiedener Rassen zwar bestimmte körperliche Merkmale gemeinsam haben, ihre genetische Ausstattung jedoch unterschiedlich ist. An der Farbgebung der Augen ändert sich allerdings nicht viel.

Australische Schäferhunde mit Blue-Merle-Augen haben normalerweise gemischte Augenfarben. Sie können in verschiedenen Farben leuchten, beispielsweise braun, blau oder grau. Die meisten Arten variieren je nach Zucht und genetischer Ausstattung des Hundes. Vielleicht beschreibt es „quadratische Farbe“ am besten. Gelegentlich können Sie auch Variationen in der Schwarz- und Nachtfarbe beobachten, bei denen es schwierig sein kann, die wahre Farbe der Augen des Tieres zu bestimmen, sowie Variationen in der Tiefe von Gold bis Grün bei klarer, klarer Sicht.

Heterochromie oder eine unterschiedliche Augenfarbe bei derselben Person ist eine weitere seltene Erkrankung. Weil diese Kreatur etwas Geheimnisvolles an sich hat, finden Menschen, die sie untersuchen, sie überraschender und wunderbarer. Zusätzlich zu den Unterscheidungsmerkmalen, die auf Anomalien basieren, weisen viele blaue Mergel eine bemerkenswerte Farbkombination über dem Augapfel auf; Diese Farben können manchmal glänzend und hellgrau mit blauen Reflexen sein, oder sie können blasse Wabenmuster mit dunkelbraunen Randmustern sein und mehr Tiefe haben, als sie erscheinen. Wirklich attraktiv!

Ohren

Der Blue Merle Australian Shepherd hat mittelgroße, hohe Ohren, die gerade sind und abgerundete Spitzen haben. Da es das optische Erscheinungsbild verändern kann, ist die Ohrhöhe von Bedeutung. Sie sollten nicht zu niedrig, aber dennoch in Ihrem Hörbereich liegen.

Der untere Rand der Ohren weist oft ein Muster aus weißen Abzeichen und manchmal schwarzen Punkten auf, während die Seiten der Ohren in einem komplexen Blauton, den sogenannten „Tigerstreifen“, leuchten. Auch die Ohren sollten gerade und an den Seiten symmetrisch sein.

Persönlichkeit

Australische Schäferhunde zeichnen sich durch ihre blaue Mergelfarbe aus. Ein echter Sonderling! Dieser atemberaubende Shul ist intelligent und klug. Sie sind engagiert und sehr beschäftigt. Um Ihr Glück und Ihre Gesundheit zu erhalten, sollten Sie den ganzen Tag über regelmäßig Sport treiben.

Lassen Sie uns die Merkmale untersuchen, die Australian Shepherds mit Blue Merles charakterisieren.

Energieebene

Eine der beliebtesten Eigenschaften, die Menschen an ihren Haustieren schätzen, ist ihr Energieniveau. Die meisten Tierhalter werden Blue Merles aufgrund ihres hohen Aktivitätsniveaus als klug, lebhaft und attraktiv empfinden. Regelmäßige Bewegung und ausreichende Stimulation können dazu führen, dass der Blue Merle Australian Shepherd leicht glücklich wird.

Charaktere in jedem Haushalt fühlen sich von Natur aus zu einer Reihe von Beschäftigungen wie Spielzeug, Training und Jagd hingezogen. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Blue Merles sehr anhänglich sind und gerne Zeit mit ihrer Familie verbringen. Deshalb empfiehlt es sich vor dem Kauf zu klären, ob Sie über die nötige Ausdauer verfügen, um den Ansprüchen des Hundes gerecht zu werden.

Zusätzlich zu ihrem hohen IQ weisen Australian Shepherds mit Blue-Merle-Fell im Allgemeinen ein hohes Leistungsniveau auf, was sie zu geeigneten Kandidaten für Geschicklichkeitswettbewerbe und Leichtathletik macht. Aufgrund ihrer athletischen Natur können sie leicht in Fähigkeiten wie Beweglichkeit, Gehorsam und Trüffelsuche trainiert werden. Laut Blue Merles Run benötigen Besitzer mit niedrigem Energieniveau nach einer Ruhephase jeden Tag mindestens ein bis zwei Stunden. Wenn möglich, sollten Sie dies zwei- bis dreimal täglich tun. In dieser Wohngegend gibt es viel Gras, daher ist Mobilität unerlässlich.

Intelligenz

Es ist wichtig zu verstehen, dass Blue Merle Australian Shepherds (BMAS) sehr intelligente Hunde sind, die sich nach Aufmerksamkeit sehnen, unabhängig davon, ob Sie kürzlich einen gekauft haben oder darüber nachdenken, sich einen anzuschaffen. Glücklicherweise sind diese Hunde sehr lernfähig und haben Spaß an der Erledigung vieler verschiedener Aufgaben. Diese klugen Köpfe lieben Herausforderungen und rätselbasierte Aktivitäten, was sie zu hervorragenden Kandidaten für eine Ausbildung macht.

BMAS sind fähige Schüler mit hervorragenden Konzentrationsfähigkeiten, obwohl sie gelegentlich gereizt oder wild sein können. BMAS erfordert positive Verstärkung, daher ist ein geduldiger Trainer oder Besitzer unerlässlich. Wenn Sie möchten, dass Ihr Hund etwas lernt, sollte die kleinste Errungenschaft immer positiv hervorgehoben werden; Lob und Belohnung sind immer hilfreicher als Schuldgefühle oder Aggression.

Da die meisten BMAS-Hunde von Natur aus selbstbewusst sind und einen starken Familiensinn haben, sind sie hervorragende Begleiter und stolze Familienmitglieder! Aufgrund ihrer Intelligenz ist diese Rasse leicht zu trainieren – solange Sie bereit sind, mit ihrer Sturheit umzugehen. Das Training verläuft reibungsloser, wenn Sie mehr daran interessiert sind, die Persönlichkeit Ihres Hundes zu entdecken.

Temperament

Der Merle Blue Australian Shepherd ist eine aktive Rasse, die Menschen und andere Tiere liebt. Sie sind oft äußerst gehorsam, engagiert und leicht zu erziehen. Auch wenn sie oft den Eindruck intensiver Hingabe vermitteln, ist es wichtig, dass man sie vor ihren Mitmenschen fürchtet. Dies erleichtert es BMAS, sich gegenüber anderen Tieren wie ein verantwortungsbewusstes erwachsenes Haustier zu verhalten.

Auch das BMAS verfügt über ein ausgeprägtes Gefahrenbewusstsein. Aufgrund seines hervorragenden Geruchssinns können Menschen Veränderungen in der Umgebung oder drohende Gefahren erkennen, bevor sie auftreten. Sie sind als „Wachhunde“ bekannt, weil sie ihre Familien schützen können. Obwohl viele von ihnen gerne bellen, um vor Gefahren zu warnen oder Gäste willkommen zu heißen, ist es wichtig, diese Tendenz schon in jungen Jahren zu überwinden und ihnen entsprechendes Verhalten beizubringen.

Australische Schäferhunde mit Blue-Merle-Fell reagieren hervorragend auf positive Verstärkungsmethoden und übernehmen die Verantwortung, sei es als Spielkameraden oder als Vorbereitung auf eine anstrengende Wanderung! Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blue Merles Langeweile nicht ertragen können. Denken Sie also daran, wenn Sie über die Anschaffung eines Blue Merles nachdenken! Auch wenn sie immer noch mehr Geschenke als Gehorsam erhalten, sollten Sie nicht in Panik geraten, wenn Ihr BMAS störendes Verhalten an den Tag legt, denn unerwartete Besucher werden aufmerksam begrüßt und erhalten die Möglichkeit, einen bleibenden Eindruck von der Gegend zu hinterlassen!

Gesundheit

Der Merle Blue ist ein beliebtes Haustier des Australian Shepherd. Sie sind berühmt für ihre ausgeprägten Persönlichkeiten und ihr dynamisches Aussehen. Trotz ihres Rufs als aktive und gesunde Hunde gibt es einige gesundheitliche Probleme, die Menschen beachten sollten.

Wir werden verschiedene Aspekte der Gesundheit dieser Rasse untersuchen und einen Leitfaden dazu verfassen. Was sollten Sie also über die Gesundheit von Blue Merle Australian Shepherds wissen?

Genetische Anfälligkeit

Um die optimale Gesundheit dieser sensiblen Rasse – Australian Shepherds mit Blue-Merle-Fell – aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, sich der Krankheiten bewusst zu sein, für die sie genetisch prädisponiert sind. Kaufinteressenten wird empfohlen, sich über die genetische Veranlagung und das vielfältige Spektrum an Krankheiten zu informieren, für die diese Rasse anfällig sein kann. Blue Merle Australian Shepherds sind häufig von genetischen Defekten wie MDR1 (Multiresistenz 1), Dermatomyositis, PRA (progressive Netzhautatrophie), CEA (Collie-Augenanomalie) und idiopathischer Epilepsie betroffen.

Bei jedem Kauf oder Zuchtprogramm eines Blue Merle Australian Shepherd muss eine körperliche Untersuchung durchgeführt werden. Daher möchten Sie alle relevanten Aufzeichnungen über die Gentests oder Screenings Ihres Hundes erhalten, insbesondere im Hinblick auf MDR1. Es wird auch empfohlen, einen zugelassenen Tierarzt zu konsultieren. Vor dem Kauf oder der Produktion von Welpen sollte die gründlichste Untersuchungsmethode eine gründliche Nachuntersuchung umfassen.

Erbkrankheiten

Eine der größten und aktivsten Arbeitshunderassen auf dem Markt ist der Australian Shepherd Blue Merle. Obwohl sie aufgrund ihrer hohen Intelligenz und Anpassungsfähigkeit ausgezeichnete Begleiter für eine Vielzahl von Aktivitäten sind, kann es bei einigen Hunden aufgrund ihres begrenzten genetischen Pools zu genetischen Erkrankungen oder anderen Gesundheitsproblemen kommen.

Um bestehende Gesundheitsprobleme zu erkennen oder auszuschließen, sind Standard-Rassentests unerlässlich. Hüftdysplasie, Augenerkrankungen wie Retinopathie bei MDR1- und KAT-Augenerkrankungen und gelegentlich Angiomatose gehören zu den häufigsten Erbkrankheiten bei Blue Merles. Größe (43–58 cm) und Welken sind zwei zusätzliche Rasseanforderungen für Blaumergel.

Obwohl Blue Merles im Allgemeinen gesund sind und länger leben können als andere Hunde (11 bis 14 Jahre sind keine Seltenheit), sollten ihre Besitzer sie regelmäßig zum Tierarzt bringen. Darüber hinaus musste er vor der Übertragung der Gene seines Tieres an neue Besitzer eine kluge Entscheidung treffen oder sich einem Gentest unterziehen.

Allgemeine Gesundheit

Der allgemeine Gesundheitszustand eines Blue Merle Australian Shepherd variiert und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter allgemeine Pflege, Ernährung, Aktivität und Hygiene. Bei richtiger Pflege können Sie viele Jahre mit Ihrem Hund verbringen.

Es ist bekannt, dass der Australian Shepherd für eine Reihe von Züchtern anerkannten genetischen Problemen anfällig ist. Am häufigsten sind Hypothyreose (niedrige Schilddrüsenwerte), Allergien und erbliche Augenerkrankungen. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, die Zuchtgeschichte Ihres Hundes zu kennen und ihn regelmäßig untersuchen und testen zu lassen.

Obwohl Blue Merles als frei von hereditärer Nephropathie (HNPK), der häufigsten genetischen Nierenerkrankung bei Australian Shepherds, gelten, sollten Sie keines dieser Symptome bemerken, da sie immer noch anfällig für Futterverlust oder teilweise Gaumenspalten sind. Was oft der Fall ist. altersbedingt. sollte passieren. Identifizierung Bitte wenden Sie sich jetzt an Ihren Tierarzt. Eine weitere potenzielle Erkrankung (DM) ist die spinale degenerative Myelopathie. Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden, kann es bei Ihrem Hund zu einer zufälligen Lähmung kommen. Es ist wichtig, so schnell wie möglich mit der notwendigen Therapie zu beginnen, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier die bestmögliche Versorgung erhält.

Allgemeines Wohlbefinden, ausreichende Bewegung, rassegerechtes Futter, notwendige medizinische Versorgung und regelmäßige Reinigung staubiger Ohren sind wichtige Bestandteile der Rehabilitation des Blue Merle Australian Shepherd. Hunderasse Australian Shepherd!

Ernährung

Unter Blue-Merle-Hundeliebhabern sind Australian Shepherds sehr beliebt. Doch um ihre Gesundheit und Fitness zu erhalten, haben sie besondere Ernährungsbedürfnisse. Diese Hunde sollten eine natürliche Ernährung wie gekochtes Gemüse, Huhn, Fisch, mageres rohes Fleisch und gesunde Fette zu sich nehmen. Sie brauchen hochwertiges, spezielles Hundefutter.

In diesem Beitrag werden wir das Futter für den Blue-Merle-Hair Australian Shepherd genauer untersuchen. Daher sind wir uns des Bedürfnisses Ihres Haustiers nach einem glücklichen und gesunden Leben bewusst!

Welche Art von Futter ist am besten für einen Blue Merle Australian Shepherd?

Wählen Sie ein Premium-Hundefutter, das speziell für Australian Shepherds entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass Ihr Blue Merle richtig ernährt wird und gesund bleibt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung ausgewogen ist und das richtige Verhältnis von Fett, Eiweiß und Kalorien zur Energiegewinnung sowie ausreichende Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen enthält. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren bei der Auswahl der richtigen Ernährung für Ihren Blue Merle Australian Shepherd:

Tägliche Körperfunktionen: Suchen Sie nach einem Alleinfuttermittel, das die normalen physiologischen Prozesse Ihres Hundes unterstützt. Diese Mahlzeit liefert alle wichtigen Nährstoffe, die Ihr Hund für das allgemeine Wohlbefinden benötigt. Es sollte etwa 15 % Mineralstoffe (in Form von Weizenkeimöl oder Fischöl) und mindestens 20 % Protein enthalten.
Körpergewicht: Wenn Ihr Blue Merle übergewichtig ist oder Risikofaktoren für eine Gewichtszunahme oder -erhaltung aufweist, sollten Sie über die Anschaffung eines maßgeschneiderten Trockenfutters nachdenken. Dadurch werden die spezifischen Anforderungen an die Kalorien- und Makronährstoffverteilung erfüllt. Das Ergebnis ist eine ausgewogene Ernährung.
Ermüdung: Legen Sie Ihren Hund hin; Beeinflusst die Handhabung von Cent-Hilfe. Wenn Ihr Hund seltsame Symptome oder eine Fettverbrennungsstörung zeigt, gehen Sie mit ihm nach draußen. Minderwertiges Fleisch, kriechende Pflanzen, Teer, Asche, Bedarf, Lammfleisch, instabile Energieniveaus, H6it und denken Sie daran, dass Sie keine schnellen Kohlenhydrate zu sich nehmen sollten.

Wie viel sollte ein Blue Merle Australian Shepherd Fressen?

Es ist wichtig, dass Sie als Besitzer ihrem Blue Merle Australian Shepherd eine erstklassige Ernährung bieten. Wie bei allen Hunden kann der Verzehr der richtigen Futtermenge dazu beitragen, das Risiko gesundheitlicher Probleme und schädlicher Gewichtsprobleme zu verringern. Wichtig ist auch die Berücksichtigung der grundsätzlichen Nutzungsansprüche, egal ob beim gemütlichen Spaziergang oder beim täglichen Training. Alles, was Sie über die Ernährung Ihres Australian Shepherd Blue Merle wissen müssen, finden Sie hier.

Übermäßiges Fressen ist ein weit verbreitetes Problem bei Australian Shepherds mit Blue-Merle-Fell, das sich auf die Lebensdauer auswirken kann. Diese wunderbaren, energiegeladenen Hunde haben einen unersättlichen Appetit, es ist jedoch leicht, sie zu überfüttern. Daher müssen Sie vorsichtig sein, was und wie viel Futter Sie Ihrem Hund geben. Eine Kalorienreduzierung kann dazu beitragen, dass Hunde länger leben, ihre Muskelmasse erhalten und ihr Gewicht kontrollieren.

Im Allgemeinen muss Ihr Blue Merle Australian Shepherd je nach Größe täglich zwischen 70 und 120 Kalorien pro Pfund Körpergewicht zu sich nehmen. Diese sollte bei Welpen 200 Kalorien pro Kilogramm nicht überschreiten, mit einem Maximum von 400 bis 500 Kalorien für Welpen in den ersten 12 Lebensmonaten. Verwenden Sie etwas mehr oder etwas weniger als diese Dosierungsmenge, je nachdem, wie aktiv Ihr Hund ist. Hinweis: Zu viele Kalorien werden zu Fett und erhöhen das Risiko, dass der Hund später im Leben gesundheitliche Probleme entwickelt! Auch Abwechslung ist entscheidend; Fischölpräparate bieten unseren vierbeinigen Freunden antioxidativen Schutz in Form von Vitamin C und E sowie Omega-3-Fettsäuren.

Eine gute Idee ist es aber, „schrittweise umzustellen“ – also die Veränderungen schrittweise zu minimieren –, denn es kann vorkommen, dass Ihr Hass auch nach der Umstellung auf die neue Mahlzeit häufig besser reagiert.

Ernährungstipps

Ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsroutine Ihres Hundes ist die ausgewogene Ernährung, egal ob es sich um einen Blue Merle Australian Shepherd-Welpen oder einen erwachsenen Hund handelt. Vermeiden Sie es, Ihrem Hund weiches, unverdauliches Futter zu geben, da dies zu gesundheitlichen Problemen führen und die Nährstoffaufnahme verringern kann. Für Blue Merle Australian Shepherds gilt der gleiche Ernährungsratschlag wie für andere Hunderassen: Wählen Sie hochwertiges Futter, vermeiden Sie Junkfood, stellen Sie sicher, dass Ihr Hund ausreichend Wasser trinkt, und geben Sie ihm gelegentlich Hühnchen- oder Truthahnstücke zu den Mahlzeiten.

Die Ernährung eines Merle Blue Australian Shepherd kann mehrere Zutaten enthalten. Andererseits sollte das Futter frei von Transfetten sein und Zutaten enthalten, die vom Magen des Hundes gut verarbeitet werden können. Durch die Verwendung von frischem Fleisch und Gemüse aus seriösen Quellen können Sie die Ernährung Ihres Haustiers vom üblichen Trockenfutter abheben und es dennoch mit einer Vielzahl wichtiger Nährstoffe versorgen. Kombinieren Sie zwei Nahrungsmittel; Je nach Bedarf, Alter und Aktivitätsgrad des Tieres kann durch eine Kombination aus beidem der bestmögliche Gesundheitszustand erreicht werden.

Pflege

Australische Schäferhunde sind mittelgroß bis groß und haben ein blau-merlefarbenes Fell. Es ist schwer zu pflegen und hat ein durchschnittliches Fell. Wer sich eines zulegen möchte, muss versprechen, gut darauf aufzupassen. Damit seine Zähne hell, die Ohren glänzend und das Fell sauber bleiben.

In diesem Tutorial werden wir uns mit der Grundpflege der Rasse befassen. Sie sind also stets in einer hohen körperlichen Verfassung.

Fellpflege

Um die Sauberkeit und das Wohlbefinden Ihres Blue Merle Australian Shepherd zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Fellpflege erforderlich, die auch ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist. Ihr Hund kann sehr lange bei Ihnen leben, wenn Sie ihm die Aufmerksamkeit schenken, die er braucht. Wir gehen in diesem Artikel auf den Pflegeprozess ein, damit Sie sicherstellen können, dass Sie es richtig machen!

Das Bürsten des gesamten Körpers ist der erste Schritt bei der Pflege eines Blue-Merle-Fells. Dazu gehört neben dem Kämmen oder Flechten der Haare auch das Entfernen von Staub und Flecken. Danach muss das Fell mit einer weichen Bürste oder einem Kamm ausgebürstet werden, um überschüssiges Haar zu entfernen, insbesondere am Kopf und an den unteren Körperteilen, wo langes Haar anfälliger für Haarausfall ist. Wischen Sie anschließend eventuelle Rückstände mit einem leicht feuchten Tuch ab.

Die Toilette sollte nur dann benutzt werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Stellen Sie sicher, dass das Shampoo oder die Spülung, die Sie wählen, speziell für Riesenpudel entwickelt wurde und keine unangenehmen Duftstoffe enthält. Stellen Sie nach dem Waschen sicher, dass der Mantel vollständig trocken ist, auch unter Ihren Armen. Verwenden Sie zum Reinigen eine Bürste für Pulloverstoff. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ohren sauber sind. Um Verfilzungsprobleme vor allem bei langen Haaren zu reduzieren, empfiehlt es sich, nach dem Waschen weniger Spülung im Fell zu belassen.

Wir empfehlen Besitzern sehr aktiver Hunde eine professionelle Fellpflege, wie z. B. Trimmen oder regelmäßige Kontrollen in einem Hundesalon mindestens alle 8 Wochen. Bei dieser Inspektion können potenzielle Schwachstellen, wie leicht zu behebende Beschnittfehler oder Narben, die abgekratzt werden müssen, gefunden werden. Eine kompetente und gründliche Nachbereitung kann einen großen Beitrag zum Aufbau eines organisierten und positiven Anrufs von morgen leisten! Am Ende jeder Sitzung wird die freigegebene Hardware überprüft, um sicherzustellen, dass der hochwertige fertige Lack weggeworfen wird, um alles zu vermeiden!

Zahnpflege

Für Besitzer australischer Schäferhunde ist es von entscheidender Bedeutung, die Zahnhygiene zu verstehen, um Kiefergesundheitsproblemen bei ihren Haustieren vorzubeugen. Die meisten australischen Schäferhunde benötigen eine gründliche Reinigung zweimal pro Woche und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen.

Der beste Weg, die Zähne eines Hundes gründlich zu reinigen, ist die Verwendung einer speziell für Hunde entwickelten Zahnbürste und Zahnpasta sowie einer Interdentalbürste oder Stäbchen zur Reinigung der Zahnzwischenräume. Bei Hunden, die schon einmal unangenehme Erfahrungen mit dem Zähneputzen gemacht haben, kann die Wahl des richtigen Zahnpflegeprodukts, etwa eines Sprays oder einer Mundspülung, hilfreich sein.

Häufige Besuche beim Tierarzt können erforderlich sein, um empfindlichere Bereiche zu behandeln und die Zähne sorgfältig zu reinigen.

Ohrenpflege

Australische Schäferhunde mit Blue-Merle-Fell haben breite, aufrechte Ohren, die Pflege erfordern, um Verletzungen oder Infektionen zu vermeiden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Ohren Ihres Hundes mindestens zweimal im Monat gründlich zu untersuchen und zu reinigen.

Ohrenreinigungsprodukte können dazu beitragen, das Bakterienwachstum zu reduzieren und potenzielles Ohrenschmalz zu entfernen. Wenden Sie jedoch keine Heilmittel an und bringen Sie Ihren Hund nicht zum Tierarzt, ohne vorher einen Arzt aufgesucht zu haben. Bei bestimmten Reinigungslösungen besteht die Gefahr, dass sie ungeeignet sind und die empfindliche Ohrenhaut eines Hundes beschädigen.

Um Verstopfung vorzubeugen, erhält der Hund gelegentlich ein spezielles Ohrenpflegeprodukt (oder eine Lotion). Bitte gehen Sie zuerst zu Ihrem Tierarzt! In manchen Situationen können Wunden oder Entzündungen auch durch die Verwendung von Babypuder gelindert werden. Verstopfen Sie niemals den natürlichen Gehörgang des Tieres, auch wenn manche Pflegeprodukte dies in der Gebrauchsanweisung empfehlen!

Bedauerlicherweise sind Gehörgangswucherungen und -risse ein regelmäßiges Problem bei Australian Shepherds, die Blue Merles sind. Der Hund ist in Not, daher ist es wichtig, ihn jetzt zu behandeln. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die beste Vorgehensweise! Bei der Reinigung des Gehörgangs sollten Sie stets äußerst sanft vorgehen. Bei Bedarf können Sie Spezialwerkzeuge verwenden, im Allgemeinen ist es jedoch am besten, dies mit großer Sorgfalt von Hand zu tun! Allerdings ist eine Zange hierfür nicht geeignet.

Krallenpflege

Die gute Pflege der Pfoten Ihres Blue Merle Australian Shepherd ist eine Routineaufgabe, die für seine allgemeine Gesundheit wichtig ist. Vernachlässigte Pfoten können unangenehm werden, eingeklemmt werden und sich verformen. Daher empfehlen wir Ihnen, die Pfoten Ihres Hundes alle zwei Wochen gründlich zu überprüfen und die Krallen bei Bedarf zu kürzen.

Da das Schneiden der Krallen für viele Hunde traumatisch sein kann, sollten Sie diese Aufgabe mit Vorsicht angehen und sie als integralen Bestandteil der allgemeinen Fellpflege betrachten. Zunächst sollten Sie den Bereich um die Pfoten Ihres Hundes sorgfältig reinigen und untersuchen, um mögliche Splitter- oder Schmutzprobleme auszuschließen. Nachdem alles gereinigt ist, schneiden Sie mit Ihrem Nagelknipser oder Ihrer Schere nur die äußeren Teile des Nagels ab. Achten Sie darauf, niemals in den Querschnitt des lebenden Nagels einzuschneiden. Dies kann zu Unwohlsein und Blutungen bei Ihrem Haustier führen! Es empfiehlt sich, jeden Trimmvorgang in kleinen Schritten durchzuführen. Stellen Sie anschließend sicher, dass die Klaue sauber ist, und prüfen Sie zweimal hintereinander ihre Rundheit.

Wenn Sie mit dem Schneiden von Nägeln nicht vertraut sind oder sich nicht sicher sind, ob Sie es richtig machen, empfehlen wir Ihnen, einen Tierarzt aufzusuchen. Sie können Ihnen Informationen zur Pflege Ihres Haustiers geben und sogar als Qualitätskontrolle für frisch geschnittene Nägel dienen!

Aktivität und Training

Merle Blue Australian Shepherds sind starke und energiegeladene Hunde. Damit sie zufrieden und gesund bleiben, brauchen sie viel Bewegung und Regelmäßigkeit. Ein konsequentes Trainingsprogramm ist unerlässlich. Geduld und Optimismus sind der Schlüssel! Eine effektive Methode ist für den Trainingsprozess unerlässlich.

In diesem Leitfaden werfen wir einen genaueren Blick auf die Übungen und das Training des Australian Shepherd.

Welche Arten von Aktivitäten sind am besten für einen Blue Merle Australian Shepherd?

Ein ausgewachsener Australian Shepherd mit Blue-Merle-Fell muss viel Sport treiben und sich bewegen, um in Form zu bleiben. Diese Rasse sollte mindestens eine Stunde am Tag körperlich aktiv sein, was sowohl Kraft- als auch Cardiotraining umfassen sollte. Investieren Sie in ein Trainingsprogramm, das auf Ihre Ziele und Ihr Können zugeschnitten ist.

Der Blue Merle Australian Shepherd kann nicht nur laufen oder joggen, sondern probiert auch gerne neue Spielzeuge und herausfordernde Übungen aus. Die besten Möglichkeiten, diese Energieeinsparungen zu erreichen, sind Schwimmen in Seen oder Schwimmbädern, Radfahren (ggf. mit passendem Verdrehschutzgurt versehen) oder Agility. Ihr Australian Shepherd, ein Blue Merle, wird diese Aktivitäten lieben:

Aktivität Beschreibung
Agility-Trainingskurse jeder andere sportart ähnlich sportarten
Wanderung mit leichtem Gepäck Rasseln im Garten oder im Park
Apportierspiele wie das Bringen von Haien oder Objekten mit dem Ballwurfradar die Verwendung des Gehorsams und des Beutefangs
Üben Sie den Grundgehorsam – sitzen, flachen, Fuß – bei Fuß, er isst von Hand gehaltene Leckerbissen usw. hilft dabei, das Training für den Gehorsam spannend und amüsant zu machen
Grooming Exercises (zB regelmäßiges Bürsten) notwendig für die Pflege von Hundebürsten

Welche Trainingsmethoden sind am besten für einen Blue Merle Australian Shepherd?

Australische Schäferhunde mit Blue Merles sind kluge, energiegeladene Hunde, die viel Pflege und geistige Herausforderung benötigen. Wählen Sie die beste Trainingsstrategie für Ihren Hund, wenn Sie sicherstellen möchten, dass er ein glückliches Mitglied Ihres Haushalts ist. Das Training Ihres Hundes kann je nach Alter und Kondition einige Zeit in Anspruch nehmen.

Sie sollten zunächst die Grundlagen der Compliance verstehen. Australische Schäferhunde mit Blue-Merle-Fell sind lernbegierige Hunde, die die Körpersprache genauer lesen als Worte oder Mimik. Wenn man sie dafür belohnt, dass sie das Richtige getan haben, anstatt sie dafür zu bestrafen, dass sie das Falsche getan haben, hilft ihnen das, Gewohnheiten schneller zu erlernen. Um sicherzustellen, dass das Lernverhalten des Schnüfflers erfolgreich ist, planen Sie regelmäßige Trainingseinheiten gemäß dem Trainingsfortschrittskalender ein.

Zusätzlich zu dieser Art der Grundausbildung können Sie auch Spielzeug oder ähnliche Gegenstände nutzen, um die Intelligenz des Hundes durch sensomotorische Aktivitäten zu entwickeln. Im Laufe der Jahre haben Ausbilder mit größerer Flexibilität in der Ausbildung experimentiert, einschließlich der Neuintegration von Schulsystemen. Das Ergebnis zeigt, dass die blauen Muskeln von Renstixfist ein schnelles Umlernen ermöglichen, was eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet. Kann ein australisches Fell wachsen lassen. Obwohl die Anwendung im Laufe der Zeit gewachsen ist, handelt es sich meist immer noch um kaum mehr als das Testen.

Wie man einen Blue Merle Australian Shepherd beschäftigt

Die energiegeladene und athletische Hunderasse Blue Merle Australian Shepherd erfordert häufige Bewegung und Training. Neben der Unterdrückung unerwünschter Gewohnheiten hat die geistige und körperliche Stimulation weitere Vorteile, die zum glücklichen Leben des Tieres beitragen.

Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Besitzer ihrem Blue Merle Australian Shepherd regelmäßig Gelegenheit zur Bewegung geben. Sie können sicherstellen, dass der Hund für die Aktivitäten gesund ist und dass Ihr Tierarzt vor Beginn des Trainings alle Tests durchgeführt hat. Blue Merle Australian Shepherds profitieren in vielerlei Hinsicht von regelmäßiger Bewegung. Es hält die Muskeln stark, fördert die geistige Klarheit und die Mundgesundheit und unterstützt das Lernen und die Reaktion. Anders gesagt: Es entsteht eine Stadt des Glaubens!

Gehen Sie mit ihm spazieren, üben Sie das Grundtraining (Sitzen-Bleiben-Kommen), probieren Sie einen autonomen Sport aus, melden Sie sich für Beweglichkeitskurse an, nehmen Sie an einem Jagd- oder Naturschutzdienst teil oder probieren Sie Gehorsam, Flyball oder Schwimmen aus Behalten Sie Ihr Blau. Machen Sie Merle Australian Shepherd gesund! Vergessen Sie nicht, die Vorlieben Ihres Hundes herauszufinden; Dies kann während des gesamten Trainings als zusätzliche Motivationsquelle dienen!

Es ist immer wichtig, die Sicherheitsbedürfnisse Ihres Blue Merle zu berücksichtigen. Welpen sollten in Ihrer Nähe gehalten werden (im Zwinger oder an der Leine). Halten Sie Ausschau nach gefährlichen Pflanzen in Ihrer Nachbarschaft, halten Sie sich von großen Versammlungen fern und spielen Sie keine Urteilsspiele, wenn böse Monster im Überfluss vorhanden sind. Um sich vor künftigen Belästigungen durch übermäßiges Bellen oder Anspringen von Passanten durch Ihren Hund zu schützen, bohren Sie ein großes Loch um Ihr Grundstück und füllen Sie es mit Steinen. Vergessen Sie zu guter Letzt nie, das Gehör Ihres Haustieres vor Störquellen wie Schallwellen usw. zu schützen.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Blue Merle Australian Shepherd?

Ein Blue Merle Aussie ist eine spezielle Farbvariante des Australian Shepherds. Ihr Fell hat eine weiße Basisfarbe mit schwarzen Flecken und grauen oder silbernen Markierungen.

2. Wie groß werden Blue Merle Australian Shepherds?

Blue Merle Aussies sind mittelgroße Hunde und erreichen eine Höhe von 50 bis 60 cm und ein Gewicht von 20 bis 32 kg.

3. Wie viel Bewegung benötigt ein Blue Merle Australian Shepherd?

Aussies sind sehr aktive Hunde und benötigen viel Bewegung. Ein täglicher Spaziergang und Spielzeit im Freien sind erforderlich, um ihre geistige und körperliche Gesundheit zu erhalten.

4. Sind Blue Merle Australian Shepherds gute Familienhunde?

Ja, Aussies sind bekannt für ihre Loyalität, Intelligenz und Anpassungsfähigkeit und machen großartige Familienhunde. Sie sind sehr kinderfreundlich und bieten auch Schutz und Sicherheit für ihr Rudel.

5. Was ist die beste Art, einen Blue Merle Australian Shepherd zu trainieren?

Ein positives, belohnungsbasiertes Training ist am besten für Aussies, einschließlich Clicker-Training und Leckerli-basiertes Training. Es ist wichtig, dass das Training konsistent und strukturiert ist.

6. Wie pflege ich das Fell meines Blue Merle Australian Shepherds?

Das Fell eines Aussies ist dick und braucht regelmäßige Pflege. Einige Male pro Woche sollten Sie sein Fell bürsten, damit es glatt bleibt und keine Knoten oder Verfilzungen entstehen.

Schreibe einen Kommentar